Akrasia. Über den Begriff der Willensschwäche bei Platon -

Akrasia. Über den Begriff der Willensschwäche bei Platon

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 610.
pdf eBook , 13 Seiten
ISBN 3346431169
EAN 9783346431165
Veröffentlicht Juni 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In Platons Protagoras wird diskutiert, ob sämtliche menschlichen Handlungen vom Guten geleitet sind. Sokrates vertritt in dem Dialog die These, dass niemand aus Absicht etwas Schlechtes tut; eine solche Handlung resultiere immer aus einem Mangel an Wissen und deshalb könne es nur irregeleitete Absichten geben, niemals aber bewusstes schlechtes Verhalten.
In einer heutigen Zeit, die sich längst von einem linearen Fortschritt der Menschheitsgeschichte und des Guten in Hegelscher Manier verabschiedet hat, wirkt dieser Gedanke zunächst etwas befremdlich. Wörter wie "Gutmensch" gelten längst als Beleidigung und die Psychologie hat uns vor Jahrzehnten schon gelehrt, dass Verhalten nicht auf Vernunftprinzipien, sondern auf unbewussten und emotionalen Entschlüssen beruht - selbst Aristoteles hatte schon nur einige Jahre nach Platons Text einige kritische Worte darüber verloren. Milliardenschwere Werbebudgets die Egoismen fördern und lehren, sich Vorteile vor anderen zu verschaffen, gehören ebenfalls längst zum Alltag; vom Guten als oberstes, allumfassendes Prinzip weit und breit keine Spur.
Aus dieser Perspektive ist es umso nötiger sich mit dem Platonischen Begriff des Guten und des Willens etwas näher auseinanderzusetzen. Um Sokrates Handlungstheorie besser nachvollziehen zu können, wird zunächst in wenigen Sätzen der Inhalt des Dialogs und dessen wesentliche Argumente widergegeben. Im Anschluss soll Sokrates Handlungstheorie noch einmal auf ihre Stichhaltigkeit überprüft und ins Licht der heutigen Zeit gerückt werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Wolfgang Will
Die Perserkriege
epub eBook
Download
9,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99
Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Raimund Schulz
Abenteurer der Ferne
epub eBook
Download
15,99