Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die bewährte Einführung in die germanistische Linguistik ist speziell auf die Bedürfnisse der modularisierten Studiengänge zugeschnitten. Sie ist in 14 Einheiten gegliedert, die sich an einem typischen Semesterplan orientieren und somit direkt für Lehrveranstaltungen im Rahmen eines "Basismoduls Germanistik" bzw. "Germanistische Linguistik" verwendet werden können. Die einzelnen Einheiten dienen zum einen der Vermittlung von Basiswissen, zum anderen dem Erwerb der Kompetenz, dieses Wissen selbstständig anzuwenden. Sie sind daher gegliedert in einen wissensvermittelnden Teil mit klar abgesetzten Definitionen und einen Übungsteil. Zu beidem gibt es auf der begleitenden Homepage www.bachelor-wissen.de ergänzende Angebote, mit denen die erworbenen Kompetenzen vertieft werden können. Die 5. Auflage wurde überarbeitet und spiegelt den aktuellen Stand der Forschung wider.
"Das Buch bietet für Anfangssemester eine sehr gut verständliche Einführung." ekz-Informationsdienst 34/2007
Apl. Prof. Dr. Albert Busch lehrt seit 1997 an der Georg-August-Universität Göttingen Germanistische Linguistik.
Dr. Oliver Stenschke war von 2000 bis 2007 Dozent für Germanistische Linguistik an der Georg-August-Universität Göttingen. Er unterrichtet die Fächer Latein und Deutsch an der Käthe-Kollwitz-Schule Hannover und ist dort als schulfachlicher Koordinator tätig.
Themenblock 1: Sprache und ZeichenEinheit 1: Sprache und LinguistikEinheit 2: Semiotik
Themenblock 2: Laut und WortEinheit 3: Phonetik und PhonologieEinheit 4: Graphematik und OrthographieEinheit 5: Morphologische AnalyseEinheit 6: Wortbildung und Flexion
Themenblock 3: SatzEinheit 7: Traditionelle SyntaxanalyseEinheit 8: Dependenz und ValenzEinheit 9: Ergänzungen und AngabenEinheit 10: Attribute und syntaktische Einzelprobleme
Themenblock 4: Sprache im GebrauchEinheit 11: Semantische GrundbegriffeEinheit 12: Semantische TheoriebildungEinheit 13: PragmatikEinheit 14: Textkommunikation
AnhangAbkürzungen und ZeichenSachregister