Albrecht Dürer>, Heinrich Wölfflin>

Albrecht Dürers schriftlicher Nachlass

Familienchronik/ Gedenkbuch/ Tagebuch der niederländischen Reise/ Briefe/ Reime.
kartoniert , 388 Seiten
ISBN 3957706386
EAN 9783957706386
Veröffentlicht Januar 2020
Verlag/Hersteller saxoniabuch.de
39,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Im Juli 1520 begab sich Dürer mit seiner Frau und der Magd Susanna über Bamberg, Frankfurt, Mainz, Köln nach Antwerpen. Der Grund für die Reise war vor allem ökonomischer Natur. Im Januar 1519 war Dürers wichtigster Gönner Kaiser Maximilian I verstorben. Dieser hatte dem Künstler 1515 eine jährliche Leibrente von 100 Gulden zugesprochen, die die Stadt Nürnberg von der Reichsteuern abziehen sollte. Mit dem Ableben des Kaisers verweigerte der Nürnberger Rat die Fortzahlung dieses Privilegs und forderte eine neuerliche Bestätigung durch den Nachfolger Maximilians, dem späteren Karl V. Die Krönung sollte am 20. Oktober in Aachen stattfinden und die Monate vorher nutzte Dürer dafür, um sich ein breitgefächertes Netzwerk aus Personen aus dem näheren und weiteren Umfeld des Thronanwärters zu spannen, die er als Fürsprecher für seine Angelegenheit gewinnen wollte. Vor allem die Gunst von Karls Tante Margarete von Österreich (1480-1530) sollte sich als maßgebend herausstellen. Die Bestätigung seiner Rente erreichte ihn bereits am 12. November in Köln und doch verweilte Dürer noch viele weitere Monate in den Niederlanden. Dies hängt sicherlich auch mit dem Erfolg, der ihm während der Reise zuteil kam, zusammen. Die Reise in die Niederlande war ein Triumph ohnegleichen und überall wurde der Meister mit Respekt und Bewunderung überschüttet, die er wohlwollend entgegen nahm; Fürsten, fremde Botschafter, Händler, Gelehrte, wie Erasmus von Rotterdam, und Künstler nahmen ihn bereitwillig in ihrer Mitte auf. Der Antwerpener Magistrat bot ihm sogar vergeblich ein Jahresgehalt von 300 Philippsgulden, Steuerfreiheit, ein schönes Haus zum Geschenk, freien Unterhalt und außerdem Bezahlung aller seiner öffentlichen Arbeiten an, um ihn zum ständigen Verbleiben in seiner Stadt zu bewegen. (Wiki)
Der vorliegende Band ist mit 15 S/W-Abbildungen illustriert.
Nachdruck der historischen Originalausgabe aus dem Jahre 1920.

Hersteller
SaxoniaBuch
Rippiener Straße 11

DE - 01217 Dresden

E-Mail: office@saxoniabuch.de

Das könnte Sie auch interessieren

Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Otto Waalkes
Kunst in Sicht
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
26,00
Dora Zwickau
Gesellschaftsspiel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Robin Alexander
Letzte Chance
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Caroline Wahl
Windstärke 17
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Sebastian Haffner
Abschied
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Caroline Wahl
22 Bahnen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Ben Aaronovitch
Die Meerjungfrauen von Aberdeen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
17,00
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00
Liz Moore
Der Gott des Waldes
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00