Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Bestsellerautor Albrecht Müller zeigt, dass und wie sich die Verhältnisse grundlegend verschlechtert haben. Die Revolution ist überfällig! Aber leider im Grundgesetz nicht vorgesehen ...
Der Idee nach haben wir eine schöne Demokratie, tatsächlich aber verhärtete Verhältnisse: Die Einkommen sind ungerecht verteilt. Große Vermögen in wenigen Händen und Finanzkonzerne beherrschen die Wirtschaft. Die Parteien sind programmatisch entkernt, die Medien konzentriert und meist angepasst. Frieden? Gemeinsame Sicherheit? Stattdessen wird auf Konfrontation und Kriegsvorbereitung gesetzt, fremdbestimmt von den USA. Europa zerbröselt. Die Revolution ist überfällig, resümiert Albrecht Müller, aber es wird sie nicht geben. Sein Rat an Gleichgesinnte: Tut euch zusammen, verhindert das Schlimmste und setzt auf bessere Zeiten!
Albrecht Müller, 1938 in Heidelberg geboren, ist Diplom-Volkswirt, Bestsellerautor und Publizist. Er ist Herausgeber der NachDenkSeiten. Müller leitete Willy Brandts Wahlkampf 1972 und die Planungsabteilung unter Brandt und Schmidt. Von 1987 bis1994 war er für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestages. Zu seinen veröffentlichten Büchern zählen "Mut zur Wende!", "Die Reformlüge" sowie "Machtwahn".
I. Einführung 7
II. Das Zeitalter der Restauration.Wo man hinschaut - Rückschritt 131. Der 'Höhenflug der Ungleichheit' 17Zwischenruf: Die Zäsur von 1980 252. Die Staatsgewalt geht vom Großen Geld aus 303. Die großen Finanzkonzerne beherrschendie wichtigsten Wirtschaftsunternehmen 384. Die großen Finanzkonzerne bestimmenwichtige politische Entscheidungen 425. Monopole und Oligopole 48
6. Drohungen, Kriminalität, delegiert und ausgelagert 51Zwischenruf: Abrechnung mit der Ideologie des Neoliberalismus 547. Spekulationen gehören ins Casino 598. Kriege sind der Ernstfall. Ein wirklicher Rückfall 649. Vasall der USA 7610. Die Verunsicherung der Jugend 85
11. Die Parteien sind am Ende, sie werden ihrer wichtigsten Aufgabe nicht gerecht 8812. Unterwanderung und Einflussagenten 10113. Korruption bewegt die Welt 10714. Mieser Umgang der Politik mit den Menschen.Die neue Corona-Erfahrung 11215. Wir haben eure Wohnungen verkloppt 115
16. Die Würde des Menschen ist unantastbar -und millionenfach verletzt 11717. Wandel der Natur und Umwelt 12018. Die EU ist kaputt 121Zwischenruf: Uns gehts doch gut 12819. Werden unsere Medien ihrer Aufgabe gerecht? 131
III. Der Kampf der Etablierten gegen dieaufkeimende Kritik 138
IV. Machen wir uns auf einen langen Weg zueiner Neuen Gesellschaft 149Wie soll es weitergehen? Nur ein Stück Hoffnung 180
Anmerkungen 183