Wahlkampf in den USA. Welche inhaltlichen Ähnlichkeiten bestehen zwischen den Facebook - Beiträgen der Präsidentschaftskandidaten Trump, Biden und Jorgensen? - Aleksej Woratsch

Aleksej Woratsch

Wahlkampf in den USA. Welche inhaltlichen Ähnlichkeiten bestehen zwischen den Facebook - Beiträgen der Präsidentschaftskandidaten Trump, Biden und Jorgensen?

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 608.
pdf eBook , 21 Seiten
ISBN 3346698289
EAN 9783346698285
Veröffentlicht August 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Informatik - Computerlinguistik, Note: 2,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Hinblick auf die Präsidentschaftswahl der USA am 3. November 2020 verfolgt die nachfolgende Arbeit das Ziel, Ähnlichkeiten in den Facebook Beiträge der Präsidentschaftskandidaten Trump, Biden und Jorgensen mithilfe eines neuronalen Netzes zu untersuchen.
Der Amtsinhaber Donald Trump vertritt die republikanische Partei, während der ehemalige US-Vizepräsident Joe Biden die Demokraten vertritt. Jo Jorgensen, Professorin für Psychologie, vertritt die Libertäre Partei. Aufgrund des
oftmals genannten "Zweiparteiensystems" in den USA (in dem überwiegend die Demokraten und Republikaner praktische Bedeutung besitzen, obwohl es faktisch Mehrparteiensystem ist) gilt Jo Jorgensen als "Underdog" der Präsidentschaftskandidaten. Die Beiträge des Präsidentschaftskandidaten Rocky de la Fuente (republikanische Partei) werden in dieser Ausarbeitung nicht berücksichtigt, da Rocky de la Fuente als Kandidat zur Präsidentschaftswahl 2016 lediglich 0,02% erzielte. Auch werden die Beiträge von bereits ausgeschiedenen Kandidaten (bspw. Bernie Sanders) nicht weiter berücksichtigt.
Somit fokussiert sich die Analyse der Facebook - Beiträge auf die Präsidentschaftskandidaten Trump, Biden und
Jorgensen. Auf der Grundlage der "Word2Vec" - Methode wird ein neuronales Netz gebildet, welches die Facebook - Beiträge der Präsidentschaftskandidaten in Vektoren umwandelt. Die vektorisierten Beiträge ermöglichen letztendlich einen Vergleich der Facebook - Beiträge, sodass das neuronale Netz Auskunft darüber geben kann, inwiefern sich die Beiträge der Präsidentschaftskandidaten ähneln. Es ist zu erwarten, dass sich die Grundsätze bzw. die politischen Überzeugungen der jeweils angehörigen Partei in den Facebook - Beiträgen der Kandidaten widerspiegeln und somit Unterschiede festgestellt werden können.
Das Ziel der Ausarbeitung ist es, mithilfe eines neuronalen Netzes Rückschlüsse darüber zu ziehen, ob sich signifikante Unterschiede in den Facebook - Beiträgen der Präsidentschaftskandidaten feststellen lassen. Die Ausarbeitung unterteilt sich in insgesamt vier Kapitel. Im Folgenden wird zunächst die "Word2Vec" - Methode erläutert. Anschließend wird im dritten Kapitel Bezug auf das verwendete Python - Skript genommen, es werden die Kernelemente des Python - Skripts dargestellt und erläutert. Im vierten Kapitel wird der Output des neuronalen Netzes und die Validität der Ergebnisse diskutiert.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Harald Zisler
Computer-Netzwerke
epub eBook
Download
29,90
Michael Kofler
Linux
epub eBook
Download
49,90
Download
21,99
Dirk Becker
Einstieg in Linux Mint 22
epub eBook
Download
29,90
Download
25,99
Andreas Eschbach
Hide*Out
epub eBook
Download
7,99
Gernot Starke
Software-Architektur kompakt
pdf eBook
Download
8,98
Paul Wilmott
Wie funktioniert eigentlich KI?
epub eBook
Download
13,52
Petra van Laak
Einfach klar!
epub eBook
Download
24,90

 

Rechte Egoshooter
epub eBook
Download
4,99