Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
In der faszinierenden Welt des Schachspiels, wo jeder Zug über Ruhm
und Ehre entscheidet, entfaltet sich die packende Geschichte zweier
außergewöhnlicher Talente: Paul Morphy, das Wunderkind aus New
Orleans des 19. Jahrhunderts, und Bobby Fischer, der einsame Krieger
des Kalten Krieges aus Brooklyn. Beide Männer sind von
unermüdlichem Ehrgeiz getrieben und streben nach dem ultimativen
Titel im Schach, dem Titel des Weltmeisters. Doch hinter dieser
Rivalität lauert eine geheimnisvolle Organisation namens Die
Schattenzüge, angeführt von der charismatischen Helena von Wirth.
Sie manipuliert das Schicksal beider Spieler mit skrupelloser Präzision
und verfolgt ihre eigenen Interessen im Verborgenen. Während
Morphy für den Ruhm kämpft, wird Fischer von seinen inneren
Dämonen gequält, einer Einsamkeit, die ihn an den Rand des
Wahnsinns treibt. Im Verlauf der Erzählung entwickelt sich eine
komplexe Beziehung zwischen Morphy und seinem loyalen Mentor
Samuel Duval, der ihm sowohl strategische Einblicke als auch
emotionale Unterstützung bietet. Auf Fischers Seite steht Mira Takagi,
eine brillante Schachspielerin mit einem eigenen Geheimnis; ihre
Loyalität wird auf eine harte Probe gestellt zwischen Pflicht und Liebe.
Der Konflikt eskaliert nicht nur am Schachbrett, sondern auch in den
Seelen der Protagonisten: Welchen Preis müssen sie für ihren Triumph
zahlen? Ist es der Verlust ihrer Menschlichkeit oder das Versagen
persönlicher Beziehungen? Inmitten dieser intensiven
Auseinandersetzung entfaltet sich ein psychologisches Drama voller
Intrigen und Manipulationen. Als die Spannung steigt und die
Schattenzüge ihre Macht demonstrieren, stehen Morphy und Fischer
vor entscheidenden Entscheidungen, die ihr Leben für immer
verändern könnten. Die Geschichte kulminiert in einem Moment voller
Enthüllungen und innerer Kämpfe, ein Wendepunkt, an dem alles auf
dem Spiel steht. Mit einem eindringlichen Blick auf Ehrgeiz, Identität
und das Streben nach Unsterblichkeit verspricht diese Erzählung mehr
als nur einen Wettkampf um den Titel; sie ist eine tiefgehende
Exploration menschlicher Psyche in einer Welt voller
Herausforderungen. Der Leser wird in einen Strudel aus Emotionen
gezogen und erlebt ein Spiel, das weit über das Schachbrett
hinausgeht.
Alexander Armin entdeckte bereits in seiner frühen Jugend die Faszination des Schachspiels. Ein Moment, der weniger wie eine bewusste Entscheidung wirkte als vielmehr wie das Erwachen eines inneren Rufes. Seither begleitet ihn die Welt der 64 Felder wie ein treuer Schatten auf seinem Lebensweg, eine nie versiegende Quelle der Inspiration, des Nachdenkens und der geistigen Herausforderung.
Was als kindliches Staunen über die Eleganz eines einfachen Bauernzugs begann, verwandelte sich im Laufe der Jahre in eine tiefe, fast meditative Auseinandersetzung mit den strategischen und psychologischen Dimensionen des Spiels. Alexander Armin ist kein Schachspieler im herkömmlichen Sinne, sondern vielmehr ein Reisender im endlosen Universum der Möglichkeiten, ein Suchender, der in jedem Spiel eine Geschichte, in jeder Kombination eine verborgene Melodie erkennt.
Sein schriftstellerisches Wirken entspringt dieser Leidenschaft. Mit der Präzision eines Strategen und der Sensibilität eines Poeten verwebt er historische Wahrheiten, psychologische Einsichten und philosophische Überlegungen zu Werken, die weit über bloße Analyse hinausreichen. Seine Bücher laden dazu ein, die Welt des Schachs nicht nur als Wettbewerb zu begreifen, sondern als einen Spiegel des menschlichen Geistes voller Triumphe, Zweifel, Niederlagen und unerschütterlicher Hoffnung.
Alexander Armin versteht sich als Vermittler zwischen der klaren Logik der Züge und den geheimen Beweggründen der Seele. Seine Leserinnen und Leser finden in seinen Texten nicht nur Wissen, sondern auch Trost, Staunen und den Mut, selbst über den nächsten, vielleicht entscheidenden Zug im Spiel des Lebens nachzudenken.