Gewaltenteilung und anthropologische Grundannahmen in den Federalist Papers. Federalists in der Tradition Lockes und Montesquieus? - Alexander Berghaus

Alexander Berghaus

Gewaltenteilung und anthropologische Grundannahmen in den Federalist Papers. Federalists in der Tradition Lockes und Montesquieus?

Dateigröße in KByte: 582.
pdf eBook , 26 Seiten
ISBN 334660215X
EAN 9783346602152
Veröffentlicht März 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Kulturtheorie), Veranstaltung: Federalist Papers, Sprache: Deutsch, Abstract: Können die Federalists, hinsichtlich ihrer Gewaltenteilungskonzeption, ganz und gar als in der Tradition von John Locke und Charles de Montesquieu stehend betrachtet werden?
Die Federalist Papers, verfasst von James Madison, Alexander Hamilton und John Jay, welche unter dem Pseudonym "Publius" agierten, stellen ein monumentales Werk für die politische Ideengeschichte dar und haben die Grundlage für die Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika geschaffen. Die Ideen der Federalists entstanden jedoch nicht im luftleeren Raum, sondern nehmen deutliche Anleihen bei früheren Theoretikern wie Charles de Montesquieu oder John Locke. So sind die liberale Eigentumsauffassung der Federalists, wie auch das Konzept der Gewaltenteilung wesentlich von Locke und Montesquieu geprägt worden.
Die wesentliche Leistung der Federalists bestand letztlich darin, diese theoretischen Konstrukte erstmalig auf die Verfassungswirklichkeit der Vereinigten Staaten im ausgehenden 18. Jh. anzuwenden. Die entsprechenden Anpassungen, die aus den politischen Realitäten resultieren, stellen eine zentrale Weiterentwicklung des zugrundeliegenden Ideenguts dar und sind somit besonders wertvoll für die westliche Verfassungstradition.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com