Alexander C. Blankenstein>, Jörg Wilde>, Wolf Probst>

GEG 2024

Heizungsgesetz in der Praxis: Recht, Technik und Förderung. 'Haufe Fachbuch'. 1. Auflage 2024.
gebunden , 878 Seiten
ISBN 3648176692
EAN 9783648176696
Veröffentlicht April 2024
Verlag/Hersteller Haufe Lexware GmbH
98,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Gebäudeenergiegesetz, kurz GEG und verbreitet "Heizungsgesetz" genannt, ist am 1.1.2024 in Kraft getreten.
Das GEG 2024 stellt Immobilieneigentümer, Vermieter, Wohnungseigentümer und Verwalter vor gewaltige Herausforderungen. Diese bestehen nicht nur darin, das komplexe GEG mit seinen unterschiedlichsten Fristen zu verstehen und umzusetzen. Betroffene benötigen auch ein technisches Hintergrundwissen, um energetische Maßnahmen auf Augenhöhe mit Energieexperten und Handwerkern planen und durchführen zu können. Um dann auch noch die hohen Investitionskosten zu finanzieren, ist es unerlässlich, sich mit Förderprogrammen auf Bundes- und Länderebene auseinanderzusetzen und steuerliche Möglichkeiten auszuloten.  
Das Handbuch unterstützt Eigentümer, Vermieter, Wohnungseigentümer und Verwalter von Wohnimmobilien dabei, das neue GEG zu verstehen und umzusetzen und deckt dabei die relevanten Themenbereiche Recht, Technik und Förderung ab: 
 
Recht: Pflichten kennen und Fristen einhalten
Heizungstausch
Etagenheizungen
65 %-EE-Vorgabe bei neuen Heizungsanlagen
Prüfung von Heizungsanlagen
Wärmeplanung
Nachrüstpflichten bei Bestandsgebäuden
Änderung, Ausbau und Erweiterung an Bestandsgebäuden
Innovationsklausel und Quartierslösung
Energieausweis
Mietrechtliche Besonderheiten nach GEG zu Modernisierung, Mieterhöhung und Mieteransprüchen mit ausführlichen Musterschreiben
Wohnungseigentumsrechtliche Besonderheiten nach GEG zu modernisierender Erhaltung und baulicher Veränderung, Beschlussfassung und Finanzierung mit Musterschreiben und Beschlussvorlagen
u. v. m.
Technik: Anlagen, Begriffe und Zusammenhänge verstehen
Heizen mit erneuerbaren Energien: Anlagentechnik
Ausführliche Erläuterungen zu wiederkehrenden Begriffen, u.a. Primär-/Endenergie, U-Wert, G-Wert, Heizlast & Co.
Heizungsoptimierung und hydraulischer Abgleich
Bestandsaufnahme von Bausubstanz und Anlagentechnik
Energieausweis und seine Kennzahlen
Sanierung vom Dach bis in den Keller (inkl. Thermografie und Blower Door-Test)
Feuchtigkeits- und Schimmelvermeidung, Schadstoffentsorgung
Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP): Darauf kommt es bei der Vorbereitung an
Förderung und Steuern: Finanzierung planen
Die wichtigsten Förderprogramme des Bundes und aller 16 Bundesländer
Steuermäßigung für privat genutzten Wohnraum nach § 35c EStG
Bildung eines Investitionsabzugsbetrags nach § 7g EStG
Abschreibungsmöglichkeiten beim Mietwohnungsneubau nach § 7b EstG
Ansparmöglichkeiten durch Betriebsumwandlung

Portrait

Alexander C. Blankenstein
Alexander C. Blankenstein ist Rechtsanwalt in Düsseldorf und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Seit der Kanzleigründung im Jahr 1997 stellt das Immobilienrecht und hier insbesondere das Wohnungseigentumsrecht seinen Tätigkeitsschwerpunkt dar. Er ist Fachbuchautor (u. a. WEG-Reform 2020, Zertifizierter Verwalter, Wohnungseigentumsrecht für Verwalter, Praxiswissen für Immobilienmakler und Schwierige Mietverhältnisse). Daneben ist er Autor zahlreicher Aufsätze und Beiträge zu immobilienrechtlichen Themen sowie Referent für immobilienrechtliche Seminare und Veranstaltungen.
Wolf Probst
Wolf Probst ist ein ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet der Energieeffizienz im Hausbau und in der Sanierung. Mit über 40 Jahren Bauerfahrung hat er sich einen Namen als pragmatischer Entscheider gemacht. Seine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte als Energieeffizienz-Experte einfach und verständlich zu erklären, wird von Baupaaren und Sanierungswilligen geschätzt. 
Wolf Probst ist Fachbuchautor (u. a. Energetische Sanierung und Modernisierung von Immobilien). Er engagiert sich in der regionalen Energiewende und ist Solarbotschafter des Landes Baden-Württemberg. 'Verantwortung kann man nicht outsourcen' - das spiegelt sich in seiner Arbeit und seinen Publikationen wider, wo er stets großen Wert darauf legt, Kund:innen und Leser:innen entscheidungsfähig zu machen.
Die Dekarbonisierung unseres Immobilienbestandes ist für Probst eine große, aber lösbare Aufgabe. Er sieht den Klimawandel nicht als Herausforderung, sondern als Chance, nachhaltige Veränderungen im Bauwesen voranzutreiben. Mehr unter wolf-probst.de.
Jörg Wilde
Jörg Wilde ist Dipl.-Finanzwirt (FH) und seit mehr als 30 Jahren in der Finanzverwaltung u.a. als Betriebsprüfer tätig. Als Autor beschäftigt er sich seit vielen Jahren mit dem Steuerrecht, Insolvenzrecht sowie der energetischen Förderung von Wohn- und Nichtwohngebäuden. In seinen zahlreichen Publikationen zum Steuerrecht versucht er dem Bürger die Regelungen des Steuerrechts auf einfachste Weise so nahe zu bringen, dass dieser auch für sich die legalen Steuergestaltungen nutzen kann, um so seine Steuerbelastung zu optimieren. In seinen Beiträgen zu den Förderungen von Wohn- und Nichtwohngebäuden zeigt der Autor, welche Möglichkeiten der Förderung Bund und Länder für Bürger und Unternehmer bereithalten.

Hersteller
Haufe Lexware GmbH
Lörracher Straße 9

DE - 79115 Freiburg

E-Mail: buchhandel@haufe.de

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
10,90

 

Arbeitsgesetze. ArbG
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,90

 

Das Vorsorge-Set
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,90
Sofort lieferbar
21,90
Sofort lieferbar
11,90

 

Europa-Recht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,90
Sofort lieferbar
19,90
Verena Finkenberger
Erbschaft ohne Streit
Taschenbuch
Sofort lieferbar
35,00
Sofort lieferbar
29,90

 

VOB / BGB / HOAI
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,90