Alexander Erdenberger

Wirtschaftskrise in Island: Von hohen Wachstumsraten zum drohenden Staatsbankrott

ebook Ausgabe. 1. Auflage. 10 Abbildungen.
epub eBook , 108 Seiten
ISBN 3842817401
EAN 9783842817401
Veröffentlicht Juni 2010
Verlag/Hersteller Diplomica Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
39,50
9,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Island wurde zum Musterbeispiel für neoliberale Wirtschaftsreformen, denn diese transformierten die von der Fischerei abhängige relativ arme Inselrepublik zu einer prosperierenden Wirtschaftsgesellschaft. Die Insel nutzte dazu seine inländischen Fisch- und Energieressourcen zur Ankurblung des Exportes und befriedigte die Inlandsbedürfnisse über diverse Importe. Durch die Öffnung der Märkte und weiterer Liberalisierungs- und Deregulierungsmaßnahmen steigerte sich das Bruttoinlandsprodukt exorbitant und Island wurde zu einem der reichsten Ländern Europas mit einem der höchsten Pro-Kopf-Bruttoinlandsprodukten der Welt. Im Zuge der Weltwirtschaftsturbulenzen wurde Island aber auch als einer der ersten Staaten hart in Mitleidenschaft gezogen. Zur Aufrechterhaltung des Finanzmarktes wurden die größten Banken des Landes verstaatlicht, wodurch Island fast selbst Bankrott ging. Die Analyse dieser extremen wirtschaftlichen Entwicklung ist das Ziel dieses Buches. Dazu werden zuerst die Besonderheiten des Inselstaates anhand der geologischen und politischen Basisdaten aufgezeigt. Darauf basierend wird die Umsetzung der neoliberalen Reformen, die den Grundstein für die weitere Entwicklung Islands legten, untersucht. Das daraus entstandene Wirtschaftswachstum zwischen 1994 und 2007 wird mit bereits bestehenden Daten der Statistischen Landesämter und anderen Einrichtungen ausgewertet. Darauf folgend wird die aktuelle wirtschaftliche Situation und der Weg in den drohenden Staatsbankrott beleuchtet. Abgerundet wird das Buch durch die Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse im Hinblick darauf inwiefern Island wieder als Vorbild für andere Staaten dienen kann.Island wurde zum Musterbeispiel für neoliberale Wirtschaftsreformen, denn diese transformierten die von der Fischerei abhängige relativ arme Inselrepublik zu einer prosperierenden Wirtschaftsgesellschaft. Die Insel nutzte dazu seine inländischen Fisch- und Energieressourcen zur Ankurblung des Exportes und befriedigte die Inlandsbedürfnisse über diverse Importe. Durch die Öffnung der Märkte und weiterer Liberalisierungs- und Deregulierungsmaßnahmen steigerte sich das Bruttoinlandsprodukt exorbitant und Island wurde zu einem der reichsten Ländern Europas mit einem der höchsten Pro-Kopf-Bruttoinlandsprodukten der Welt. Im Zuge der Weltwirtschaftsturbulenzen wurde Island aber auch als einer der ersten Staaten hart in Mitleidenschaft gezogen. Zur Aufrechterhaltung des Finanzmarktes wurden die größten Banken des Landes verstaatlicht, wodurch Island fast selbst Bankrott ging. Die Analyse dieser extremen wirtschaftlichen Entwicklung ist das Ziel dieses Buches. Dazu werden zuerst die Besonderheiten des Inselstaates anhand der geologischen und politischen Basisdaten aufgezeigt. Darauf basierend wird die Umsetzung der neoliberalen Reformen, die den Grundstein für die weitere Entwicklung Islands legten, untersucht. Das daraus entstandene Wirtschaftswachstum zwischen 1994 und 2007 wird mit bereits bestehenden Daten der Statistischen Landesämter und anderen Einrichtungen ausgewertet. Darauf folgend wird die aktuelle wirtschaftliche Situation und der Weg in den drohenden Staatsbankrott beleuchtet. Abgerundet wird das Buch durch die Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse im Hinblick darauf inwiefern Island wieder als Vorbild für andere Staaten dienen kann.

Portrait

Alexander Erdenberger wurde 1979 in Überlingen geboren. Nach seiner Berufsausbildung zum Bankkaufmann und Weiterbildung zum Bankfachwirt bei der Sparkasse Bodensee, entschied er sich, seine fachlichen Qualifikationen im Bereich der Betriebswirtschaft durch ein Studium weiter auszubauen. Das Tourismus-Management Studium an der Hochschule Kempten schloss der Autor im Jahr 2009 mit dem akademischen Grad des Diplom-Betriebswirtes mit sehr gutem Erfolg ab. Während des Studiums vertiefte er sein Wissen durch diverse Praktika und Auslandsaufenthalte und steigerte seine Faszination an fernen Ländern und Kulturen. Dabei entwickelte sich insbesondere sein Interesse an den unterschiedlichen wirtschaftlichen Entwicklungen der Staaten. Besonders beeindruckte ihn dabei Island mit außergewöhnlicher touristischer Attraktivität und auffallender Wirtschaftsentwicklung. Die Inselrepublik geriet durch die Auswirkungen der finanzwirtschaftlichen Turbulenzen nach vorbildlichen Steigerungsraten nahezu in den Staatsbankrott und motivierte den Autor sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Diplomica Verlag
Hermannstal 119k

DE - 22119 Hamburg
Tel.:
E-Mail: info@bedey-media.de
Website: