Alexander Kühne

Düsterbusch City Lights

20,5 cm / 13,6 cm / 3,5 cm ( B/H/T )
Buch (Softcover), 384 Seiten
EAN 9783453270183
Veröffentlicht März 2016
Verlag/Hersteller Heyne Verlag
Leseprobe öffnen
14,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: Sofort - aktuell in 1-2 Werktagen in der Buchhandlung
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

»David Bowie spielt hier nicht, Anton.« - »Doch, irgendwann schon.«
Düsterbusch ist kein Ort für Helden. Nicht Preußen, nicht Sachsen, ein Kaff am Rande des Spreewalds. Anton wohnt hinter dem Mähdrescherfriedhof und träumt vom großen Leben. Bis er eine glänzende Idee hat: Sein Dorf soll Metropole werden, mit U-Bahn-Anschluss und Leuchtreklamen. Mit einer Handvoll Freunden macht er sich daran, mitten in der DDR einen Szene-Club nach Londoner Vorbild aufzuziehen. Alexander Kühne erzählt die Geschichte von einem, der bleibt und kämpft - aber nicht politisch, sondern mit den Waffen der Popkultur. Er erzählt von den großen Träumen im Kleinen und vom Scheitern einer Utopie.

Portrait

Alexander Kühne, geboren 1964 in Meißen, wuchs in Lugau, heute Brandenburg, auf. Nach der Lehre in einer Schraubenfabrik arbeitete er auf einem Kohleplatz, bei der Staatlichen Versicherung und verkaufte Modelleisenbahnen. Gleichzeitig organisierte er mit Freunden in seinem Heimatdorf Konzerte mit Bands der DDR-Punk- und New-Wave-Szene. 1990 zog er nach Berlin und machte eine Ausbildung zum Fernsehjournalisten. Er arbeitete als Redakteur für verschiedene TV-Magazine und schrieb Drehbücher. Sein Debütroman 'Düsterbusch City Lights' wurde von arte/MDR unter dem Titel 'Lugau City Lights' als Dokumentation verfilmt. Eine Bühnenfassung wurde am Theater Magdeburg aufgeführt.

Hersteller
Heyne Verlag
Neumarkter Str. 28

DE - 81673 München

E-Mail: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de