Digitale Transformation in Organisationen. Eine Analyse von Stärken, Schwächen sowie Chancen und Risiken der bimodalen IT-Architektur - Alexander Pilipas

Alexander Pilipas

Digitale Transformation in Organisationen. Eine Analyse von Stärken, Schwächen sowie Chancen und Risiken der bimodalen IT-Architektur

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 154 Seiten
ISBN 3668651418
EAN 9783668651418
Veröffentlicht März 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
52,95
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die digitale Transformation stellt gegenwärtig viele Unternehmen vor große Herausforderungen. IT-Organisationen, deren Aufgabe sich bislang im Wesentlichen darauf konzentrierte qualitativ hochwertige IT-Services zu betreiben und interne Fachbereiche möglichst effektiv zu unterstützen, sind zunehmend gefordert das Gesamtunternehmen aktiv mitzugestalten.
Ein schnelleres "Time-to-Market", eine höhere Kundenorientierung sowie die agile Entwicklung von IT-Lösungen sind nur einige Punkte mit denen die IT-Organisationen von heute konfrontiert werden. Aufgrund ihrer industrialisierten Ausrichtung der vergangenen Jahre und der, mit der Zeit oftmals intransparenten, heterogenen IT-Landschaft sind viele IT-Betriebe organisatorisch, prozessual und strukturell allerdings nicht optimal aufgestellt, um eine wichtige Rolle in der digitalen Transformation einzunehmen. Als eine Möglichkeit zur Begegnung dieser Herausforderungen und als Antwort auf die Forderung nach höherer Flexibilität und Geschwindigkeit, werden agile Organisationsformen derzeit sowohl in der Unternehmenspraxis als auch in der akademischen Forschung intensiv diskutiert.
[...]
Die Arbeit ist wie folgt aufgebaut: Nach der Einführung in das Thema werden die Grundlagen der digitalen Transformation und der bimodalen IT in Kapitel 2 erläutert. Dieses Kapitel beinhaltet dabei die definitorischen Grundlagen, eine Einordnung der digitalen Transformation in einen historischen Rahmen, die Untersuchung unterschiedlicher Branchen und deren Transformationsgeschehen sowie die digitale Transformationsstrategie. Anschließend wird eine Literaturanalyse zur bimodalen IT durchgeführt. Die Grundlagen bilden die theoretische Ausgangsbasis für das zu entwickelnde Forschungsmodell. In Kapitel 3 wird der konzeptuelle Rahmen der Masterthesis erläutert. Bestandteile des Konzepts sind eine qualitative Studie und eine Situationsanalyse sowie als Gesamtergebnis die Formulierung von Kernaussagen und Handlungsempfehlungen. Der konzeptuelle Rahmen ist in Abschnitt 3.3 schematisch dargestellt. Im darauffolgenden vierten Kapitel werden die Forschungsmethoden vorgestellt. Der Autor dieser Arbeit wählt eine Kombination aus Experteninterviews und SWOT-Analyse, inklusive der Formulierung einer SWOT-Matrix mit den dazugehörigen Strategien.
[...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Michael Kofler
Linux
epub eBook
Download
49,90
Paul Zenker
GenAI Security
epub eBook
Download
34,90
Dirk Becker
Einstieg in Linux Mint 22
epub eBook
Download
29,90
Thomas Pyczak
That's me!
epub eBook
Download
29,90
Download
29,90
Gernot Starke
Software-Architektur kompakt
pdf eBook
Download
8,98
Udo Brandes
Home Assistant
epub eBook
Download
39,90
Petra van Laak
Einfach klar!
epub eBook
Download
24,90
Sigrid Hess
Digital anders arbeiten
epub eBook
Download
2,99
Jörg Hähnle
Windows 11
pdf eBook
Download
14,90