Blick ins Buch

Alexandra Rak, Ralf Schweikart, Stefan Hauck, Nicola Bardola, Christoph Schäfer

Wie kleine Kinder Bücher lesen

Wegweiser für literarische Frühförderung.
gebunden , 88 Seiten
ISBN 3551255091
EAN 9783551255099
Veröffentlicht 29. September 2025
Verlag/Hersteller Carlsen Verlag GmbH
16,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - innerhalb von 6 Wochen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

"Lesenlernen" beginnt nicht erst in der Schule. Heute ist es wissenschaftlich erwiesen, dass Kinder, die schon ab dem 1. Monat regelmäßig Bilderbücher anschauen und vorgelesen bekommen, später sehr viel leichter und besser Lesen lernen. Warum ist das so? Wie kann frühkindliche Leseförderung gelingen? Was verstehen wir unter dem "Lesen von Bildern"? Welche Bücher sind für welches Alter geeignet? Das Kinderbuch-Experten-Team vom "Senter Kreis" präsentiert hier alles Wissenwerte rund um frühkindliche Leseförderung.

Portrait

Alexandra Rak studierte Germanistik mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur, Kunstpädagogik und Kulturanthropologie in Frankfurt am Main. Nach 10 Jahren Tätigkeit als Lektorin in einem Verlag arbeitet sie heute als freie Lektorin, Übersetzerin, Herausgeberin und Jurorin.
Ralf Schweikart studierte Germanistik mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur, Soziologie und Kulturanthropologie in Frankfurt am Main. Er arbeitet als Redakteur, schreibt über Trends auf dem Buchmarkt und ist Juror u.a. bei "Die besten 7 - Bücher für junge Leser" und dem Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis.
Dr. Stefan Hauck studierte Kinder- und Jugendliteratur, Neuere Deutsche Literatur, Kunstpädagogik und Theaterwissenschaften in Frankfurt am Main, ist heute Fachredakteur beim Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, sowie Juror bei "Die besten 7 - Bücher für junge Leser" und weiteren Jugendliterarturauszeichnungen.
Nicola Bardola studierte Germanistik, arbeitete als Bibliotheks- und Verlagslektor und schrieb u.a. für die "Süddeutsche Zeitung" und "Die Zeit". Er war Chefredakteur der Fachzeitschrift für Jugendmedien "Eselsohr" und veröffentlichte u.a. den Roman "Schlemm" und die Biografie "Yoko Ono". Er begründete in den 1980er Jahren die Reihe "Wegweiser durch die internationale Kinder- und Jugendliteratur" (IJB), betreute Buch- und Illustratoren-Ausstellungen und war u.a. Juror beim Premio Sestri Levante H.C. Andersen und Juror beim Deutschen Jugendliteraturpreis für das Gesamtwerk eines Übersetzers. Gemeinsam mit anderen Autorinnen und Autoren des "Senter Kreises" veröffentlicht er Ratgeber zur Leseförderung.
Christoph Schäfer studierte Germanistik, Theologie und Pädagogik und war viele Jahre Pressesprecher für Bildung, Politik und Forschung bei der Stiftung Lesen. Heute arbeitet er als Deutschlehrer an einem Gymnasium.
Meike Töpperwien studierte Design an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig.  Seit ihrem Diplomabschluss arbeitet sie als Illustratorin und Grafikerin für verschiedene Verlage, Zeitschriften und Kulturinstitutionen. Sie lebt in Braunschweig, lernt Akkordeon spielen und düst gern mit Kind und Kegel im Lastenrad durch die Stadt.

Das könnte Sie auch interessieren

vorbestellbar
15,00
Sarah Welk
Mutmurmeln für den ersten Schultag
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
16,00
Sebastian Fitzek
Der Nachbar
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
25,00
Dan Brown
The Secret of Secrets
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
32,00
vorbestellbar
8,00
Nora Imlau
Was Familie leichter macht
Taschenbuch
vorbestellbar
20,00
Tara-Louise Wittwer
NEMESIS' TÖCHTER
Taschenbuch
vorbestellbar
18,00
Ann-Katrin Berger
Das Spiel meines Lebens
Taschenbuch
vorbestellbar
20,00
vorbestellbar
12,00
vorbestellbar
19,99