Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
                    
                        
Tippen Sie einfach auf Teilen:
                         Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
                        Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
                    
                
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
 
                 
                        Das Buch beschäftigt sich mit der türkischen Rechtsgeschichte, beginnend im Osmanischen Reich bis zur Entstehung des modernen türkischen Rechtswesens. Die Autorin untersucht dabei insbesondere die Mitwirkung emigrierter deutschsprachiger Juristen nach 1933, der sogenannten «Haymatlozen». Dadurch kann sie die Bedeutung der ausländischen Wissenschaftler für die Transformierung des Rechtswesens, die Neugestaltung der Rechtsordnung durch die Übernahme fremden Rechts sowie die Genese des modernen türkischen Rechtsstaates analysieren.
Alexandra Üner studierte Rechtswissenschaften an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck. Sie war als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an einer privaten Universität in Istanbul beschäftigt und arbeitet als Juristin beim Österreichischen Integrationsfonds in Wien.
Osmanischen Reich - Islamisches Recht - Quellen der Scharia - Tanzimat Periode - Mustafa Kemal Atatürk - Rechtsrevolution - Kulturrevolution - Rechtsrezeption in der Türkei - Kemalistische Reformen - Exil Türkei - Haymatloz