Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Vermögensaufbau mit Aktien - für ein selbstbestimmtes LebenViele Menschen fürchten sich vor Aktien - dabei sind gerade sie der Schlüssel zu einem soliden Vermögensaufbau. Dieses Buch räumt mit Vorurteilen auf: Aktien sind langfristig nicht riskant, sondern die sicherste und renditestärkste Anlageform überhaupt. Wer sich von Angst leiten lässt, verpasst die Chance auf unternehmerische Teilhabe und den Aufbau eines stabilen finanziellen Fundaments für das frühe Leben und das Alter.Dieses Buch möchte Mut machen: Es befähigt Sie in nur zehn Kapiteln, Ihren Vermögensaufbau von Grund auf selbst in die Hand zu nehmen - verständlich, strukturiert und praxisnah. Jedes Kapitel enthält eine echte Geschichte aus der Welt der Aktien sowie klare Zusammenfassungen und Verständnisfragen, damit Sie Schritt für Schritt Sicherheit im Umgang mit dem Thema gewinnen.Am Ende werden Sie erkennen: Das größte Risiko beim Investieren in Aktien besteht nicht im Verlust, sondern darin, überhaupt nicht investiert zu sein.
Dr. Alexis Eisenhofer ist Unternehmer, promovierter Finanzexperte, ehemaliger Fondsmanager und Buchautor. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München und promovierte dort am Institut für Kapitalmarktforschung und Finanzierung über mehrperiodige Portfoliooptimierung. Seit 1999 ist er als Gründungsvorstand der financial.com AG tätig, die als Softwareunternehmen weltweit führende Banken mit Echtzeit-Finanzdaten versorgt. Zudem ist er Geschäftsführer mehrerer internationaler Tochtergesellschaften und betreibt damit den Online-Broker MyMarkets. Als Gründungsvorstand des Münchner Finance Forums engagiert er sich für den Austausch zwischen Kapitalmarktforschung und institutioneller Praxis. 2011 initiierte er den DKF - Kongress für Finanzinformationen, der sich mit rund 1.000 Fachbesuchern zur weltweit größten Branchenveranstaltung seiner Art entwickelt hat.Dr. Eisenhofer ist Autor mehrerer Fach- und Sachbücher zu den Themen Börse, Geldanlage und Finanzinformationen.
Mario Winkler ist Jung-Unternehmer, Stratege, sowie Finanz- und Techexperte. Er studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzen sowie Volkswirtschaftslehre mit Fokus auf Wettbewerb an Elite-Universitäten in München, China und London. Neben zahlreichen anderen Auszeichnungen, war er in seinem Studium Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und des THINK DIGITAL Stipendiums. Zudem ist er Manager für die financial.com AG - ein führender Anbieter für Handels- und Analysesysteme der Großbanken und u.a. als Manager des Online-Brokers MyMarkets tätig. Herr Winkler ist seit vielen Jahren ehrenamtlicher Beiratsvorsitzender des Akademischen Börsenzirkels München.
VorwortWissenszieleAufbau des BuchesHinweiseI. Warum Sie sich mit Aktien befassen solltenI.1 Die reichsten Menschen der Welt sind UnternehmerI.2 Aktien und andere AnlageklassenI.3 Historische Wertentwicklung einzelner AnlageklassenI.4 Warum Aktien kein Glücksspiel sindI.5 Geldanlage delegieren? Ohne ein Grundverständnis undenkbarI.6 Geschichte aus der Welt der AktienI.7 Checkliste und To-dos
II. Darum hören wir oft Schlechtes über AktienII.1 Aktien in den NachrichtenII.2 Bad News sind Good News - für MedienunternehmenII.3 Die Wahrnehmung der Menschen: Die Welt wird immer schlimmerII.4 Es gibt Berufsoptimisten - aber das vorherrschende Misstrauen gegen sie hat gute Gründe II.5 Darum sollten wir mehr Gutes über Aktien hörenII.6 Geschichte aus der Welt der AktienII.7 Checkliste und To-dos
III. Welche Informationen über Aktien nützlich sind und wo Sie fündig werdenIII.1 Wo sollten Sie welche Informationen über Aktien abrufen?III.2 Das Überangebot an InformationenIII.3 Vorsicht vor interessengeleiteten Informationen - Buy Side und Sell SideIII.4 Viele Informationen sind nutzlos - Die Hypothese von der InformationseffizienzIII.5 Nützliches Wissen ist der SchlüsselIII.6 Geschichte aus der Welt der AktienIII.7 Checkliste und To-dos
IV. Sollten Sie selbst Aktien kaufen oder Aktien von Profis kaufen lassen?IV.1 Fonds, Indizes und ETFs - fremdgesteuerte AktienanlagenIV.2 Selbst Aktien und Indizes suchenIV.3 Performance von FondsmanagernIV.4 Finanzen in anderen Händen bieten Potenziale und GefahrenIV.5 Diese Faktoren sollten Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigenIV.6 Geschichte aus der Welt der AktienIV.7 Checkliste und To-dos
V. Verschaffen Sie sich Kenntnis über den Markt, bevor Sie Aktien kaufenV.1 Mister Market ist unberechenbar - handelt aber nachvollziehbarV.2 Das Timing verstehenV.3 Die Selektion verstehenV.4 Die Mitspieler verstehenV.5 Sich selbst verstehenV.6 Geschichte aus der Welt der AktienV.7 Checkliste und To-dos
VI. Strategische Vermögensaufteilung:Die optimale Aktienquote im LebenszyklusVI.1 Die Basics: Vermögensallokation und DiversifikationVI.2 Die zwei großen Typen von AnlageklassenVI.3 Hochs und Tiefs - wie die Zeit die Allokation beeinflusstVI.4 Vermögensallokation hängt vom eigenen Leben abVI.5 Regeln, um die eigene Vermögensallokation zu bildenVI.6 Geschichte aus der Welt der AktienVI.7 Checkliste und To-dos
VII. Wie wählen Sie gute Aktien aus?VII.1 Fundamentale AktienanalyseVII.2 Technische AktienanalyseVII.3 News Trading und Social TradingVII.4 Berühmte AktienauswahlstrategienVII.5 Die richtige Strategie findenVII.6 Geschichte aus der Welt der AktienVII.7 Checkliste und To-dos
VIII. Typische Fehler bei der Aktienauswahl und wie man sie vermeidetVIII.1 Being biased: Warum Menschen nicht immer rational entscheidenVIII.2 Unsicherheit, Risiko und UnwissenVIII.3 Wichtige Biases - Teil 1VIII.4 Wichtige Biases - Teil 2VIII.5 Wie man Biases vorbeugtVIII.6 Geschichte aus der Welt der AktienVIII.7 Checkliste und To-dos
IX. Wie Sie Ihre erste Aktie kaufen ... und wann Sie sie wieder verkaufen solltenIX.1 Wo Sie überall Aktien kaufen könnenIX.2 Steuerliche Aspekte bei der Vermögensbildung mit AktienIX.3 Ihre erste Aktie: Stop-Loss, Stop-Win und wie Sie sie kaufenIX.4 Die Aktie arbeitet - Sie schauen zuIX.5 Time to say goodbye: Der Verkauf Ihrer ersten AktieIX.6 Geschichte aus der Welt der AktienIX.7 Checkliste und To-dos
X. Finanzielles Glück erlangen und sozial verantwortungsbewusst handelnX.1 Finanzielles Glück hängt nicht vom Geld ab - Kriterien für finanzielles GlückX.2 Was Sie tun sollten, um finanzielles Glück zu erreichen, außer Aktien kaufenX.3 Trennung von Kontrolle und Eigentum - habe ich Verantwortung für meine Investments?X.4 Den Kapitalismus bändigen: gesellschaftlich und individuellX.5 Finanzielles Glück erlangen und anderen davon erzählenX.6 Geschichte aus der Welt der AktienX.7 Checkliste und To-dos
NachwortQuellenverzeichnis