Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Patricia Vanhelsing und der Spiegel ohne Gesicht - Unheimlicher Roman von Alfred Bekker Ein mysteriöser Spiegel, der keine Wahrheit zeigt - sondern eine perfekte, leere Maske. Als in Schottland rätselhafte Todesfälle auftreten, wird Patricia Vanhelsing in einen Strudel aus Kälte, Spiegelbildern und uralten Mächten gezogen. Gemeinsam mit ihrem Partner Tom und ihrer Familie stellt sie sich dem geheimnisvollen Hexavirat: Sechs Wesen, die an den Schwellen zwischen den Welten lauern und Identität, Wärme und Menschlichkeit bedrohen. Patricia muss lernen, dass die größte Gefahr nicht von außen kommt - sondern aus dem eigenen Spiegelbild. Mit Mut, Herz und ungewöhnlichen Ritualen kämpft sie gegen die unheimliche Macht, die überall dort zuschlägt, wo viele Blicke sich sammeln: in Museen, Bahnhöfen, Selfie-Wänden und dunklen Kapellen. Atmosphärisch, spannend und voller magischer Rätsel: Ein Roman über die Kraft der Unvollkommenheit und die Bedeutung menschlicher Nähe in einer Welt aus glatten Oberflächen. Für alle Fans von Mystery, Urban Fantasy und psychologischem Horror!
Alfred Bekker wurde am 27.9.1964 in Borghorst (heute Steinfurt) geboren und wuchs in den münsterländischen Gemeinden Ladbergen und Lengerich auf. 1984 machte er Abitur, leistete danach Zivildienst auf der Pflegestation eines Altenheims und studierte an der Universität Osnabrück für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen. Insgesamt 13 Jahre war er danach im Schuldienst tätig, bevor er sich ausschließlich der Schriftstellerei widmete. Schon als Student veröffentlichte Bekker zahlreiche Romane und Kurzgeschichten. Er war Mitautor zugkräftiger Romanserien wie Kommissar X, Jerry Cotton, Rhen Dhark, Bad Earth und Sternenfaust und schrieb eine Reihe von Kriminalromanen. Angeregt durch seine Tätigkeit als Lehrer wandte er sich schließlich auch dem Kinder- und Jugendbuch zu, wo er Buchserien wie 'Tatort Mittelalter', 'Da Vincis Fälle', 'Elbenkinder' und 'Die wilden Orks' entwickelte. Seine Fantasy-Romane um 'Das Reich der Elben', die 'DrachenErde-Saga' und die 'Gorian'-Trilogie machten ihn einem großen Publikum bekannt. Darüber hinaus schreibt er weiterhin Krimis und gemeinsam mit seiner Frau unter dem Pseudonym Conny Walden historische Romane. Einige Gruselromane für Teenager verfasste er unter dem Namen John Devlin. Für Krimis verwendete er auch das Pseudonym Neal Chadwick. Seine Romane erschienen u.a. bei Blanvalet, BVK, Goldmann, Lyx, Schneiderbuch, Arena, dtv, Ueberreuter und Bastei Lübbe und wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt.