Alfred Haverkamp, Friedrich Prinz

Spätantike Band 01. Perspektiven des Mittelalters. Europäische Grundlagen 4.-8. Jahrhundert

Kelten, Germanen, Slaven. Nachdruck der 10., völlig neu bearbeiteten Auflage 2004. 22,1 cm / 14,3 cm / 5,3 cm ( B/H/T )
Buch (Hardcover), 647 Seiten
EAN 9783608600018
Veröffentlicht April 2004
Verlag/Hersteller Klett-Cotta Verlag
58,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der neue GebhardtDas bedeutendste Standardwerk zur deutschen Geschichte in 24 Bänden - neu aufgelegt
Perspektiven deutscher Geschichte im Mittelalter kennzeichnen die unterschiedlichen Ansichten und die Grundlagen der wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Epoche von etwa tausend Jahren. Diese Zeitspanne ist seit dem Bedeutungsverlust der nationalstaatlichen Systeme aber auch für das Nachdenken über die Gestaltung unserer Zukunft erneut aktuell.
Eine für den Werdegang Europas wichtige Epoche, die lange im Schatten des historischen Interesses stand, wird im zweiten Teil umfassend gewürdigt. Die machtvollen Relikte des noch im Fall gewaltigen Imperium Romanum, die Invasionen der Germanen und Slawen, der Kampf der christlichen mit der heidnischen Welt sowie herausragende Gestalten der Epoche vom 4. bis zum 8. Jahrhundert sind anschaulich dargestellt.

Portrait

Mitherausgeber des Gebhardt, geboren 1937, Studium der Geschichte, Germanistik und Philosophie in Münster, Würzburg und München; 1964 Promotion in München; 1965/65 Archivreferendar, 1969 Habilitation. Seit 1970 ordentlicher Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Trier. 1988 Gastprofessor an der Hebrew University, Jerusalem, 1995 Stipendiat am Historischen Kolleg in München.

Inhaltsverzeichnis

Zur 10. Auflage des Gebhardt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . X
Vorwort zu diesem Band . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XVII
Verzeichnis der Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XIX
ABSCHNITT I
Perspektiven deutscher Geschichte während des Mittelalters
Alfred Haverkamp
Allgemeine Quellen und Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
A. Mittelalter: eine fragwürdige Epoche
§ 1 'Mittelalter' und andere Periodisierungen . . . . . 31
a) Christliche Zeitalterlehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
b) Mittlere Zeit - Mittelalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
c) Feudalzeitalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
d) 'Alteuropäisches' Zeitalter . . . . . . . . . . . . . . . . 42
§ 2 Zeitliche Abgrenzungen und Unterteilungen . . .. . . 43
a) Anfang und Ende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
b) Perioden im Mittelalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
c) Pragmatische Gliederung der Zeit . . . . . . . . . . . . . 48
§ 3 Räumliche Differenzierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
a) Natur und Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
b) Naturräumliche Gliederung . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
c) Historische Landschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
d) Christianisierung und andere kulturräumliche
Faktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
B. Leitbegriffe deutscher Geschichte: Volk, Stamm, Nation, Reich
§ 4 Politische und historiographische Traditionen . ... 66
a) Vom Humanismus bis zur Weimarer Republik . . . . . . . 66
b) Zusammenhänge mit dem Nationalsozialismus . . . . . . 72
§ 5 Neue Sicht- und Vorgehensweisen . . . . . . . . . . . 78
a) Kontinuitäten und Neuansätze nach dem Zweiten
Weltkrieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
b) Das Konzept der Ethnogenese . . . . . . . . . . . . . . . 80
c) Elemente des Nationsbewußtseins . . . . . . . . . . . . . 83
1. Räumlich-politische Komponenten . . . . . . . . . . . 84
2. Recht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
3. Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
§ 6 Zeiten, Räume und größere Zusammenhänge . . . . . . 96
a) Zeiten und Räume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
b) Deutsche Geschichte und andere Geschichten . . . . . . . 101
C. Grundlagen historischer Erkenntnisse: Quellen
§ 7 Begriff, Reichweite und Überlieferung . .. . . 104
a) Begriff und Reichweite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
b) Überlieferung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
§ 8 Verschriftlichung und Verfestigung . . . . . 115
a) Mündlichkeit und Schriftlichkeit . . . . . . . . . . . . . . 115
b) Ausbreitung der Schrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
c) Überlieferung materieller Zeugnisse . . . . . . . . . . . . 130
Orts- und Sachregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Personenregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
ABSCHNITT II
Europäische Grundlagen deutscher Geschichte (4.-8. Jahrhundert)
Friedrich Prinz
Quellen und Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
§ 1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
a) Die Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
b) Forschungsstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
c) Vorüberlegungen zur Ausgangslage . . . . . . . . . . . . 169
A. Voraussetzungen und Gestaltungen in der Antike
§ 2 Die natur- und kulturräumliche Gliederung Mitteleuropas . . 185
§ 3 Die Kelten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
a) Die Anfänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
b) Gesellschaft und Kultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
c) Die Oppida . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
§ 4 Die Germanen . . . . . . . .. . . 211
a) Ethnogenese und mediterraner Einfluß .. . . 211
b) Handel, Handwerk, Ackerbau . . . . . 215
c) Kult . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
d) Sozialstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
e) Die Völkerwanderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
§ 5 Römerzeit . . . . . . . .. . . . . . . . 248
a) Grundzüge der Romanisierung . . . . . . . . . 248
b) Formen und Phasen römischer Herrschaft . . . . 257
c) Die Folgen der Reichskrise für die Römerherrschaft an
Rhein und Donau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
B. Das Merowingerreich (511-714)
§ 6 Vorgeschichte und Reichsgründung . . . . .. 286
a) Die Ausgangslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
b) Chlodwig I. († 511) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
§ 7 Das Frankenreich im Zeitalter der Teilungen (511-614) . . 304
§ 8 Letzter Höhepunkt und politisch-kulturelle Ostexpansion des
Merowingerreiches unter Dagobert I . . . . . . . . . . . . . . . 317
§ 9 Die spätmerowingische Epoche als Zeit der Hausmeier . . . . . 328
§10 Die rechtsrheinischen germanischen Stämme, ihre Entstehung
und Integration ins Frankenreich . . . . . . . . . . . . . . . . 336
a) Alamannen und Bajuwaren . . . . . . . . . . . . . . . . . 336
b) Thüringer, Sachsen, Friesen . . . . . . . . . . . . . . . . 355
§11 Die 'Germania slavica'. Der Aufbau der westslawischen Welt
zwischen Ostsee und Alpen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 362
§12 Der Aufstieg der Frühkarolinger bis Karl Martell (687-714) . . . 377
C. Die Kirche zwischen Spätantike und Frühmittelalter
§13 Die Bistümer . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389
a) Anfänge und Stagnation . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389
b) Reorganisation der Kirche und Neuansatz . . . . . . . . . 408
c) Der Einfluß des Papsttums 411
d) Spätzeit und Bildungsstand 415
§14 Die Entwicklung des Mönchtums . . . . . . . . . . . . . . . . 420
a) Das altgallische Klosterwesen . . . . . . . . . . . . . . . 422
b) Die irofränkische Klosterkultur . . . . . . . . . . . . . . . 424
c) Die karolingisch-angelsächsische Phase . . . . . . . . . . 428
d) Lebensnormen des westlichen Mönchtums . . . . . . . . 431
§15 Mission und Herrschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 436
D. Gesellschaft, soziale Gliederung und Wirtschaft
§16 Königtum, Adel, Grafschaft, Dukat . . . . . . . . . . . . . . . 457
a) Das Königtum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 457
b) Der Adel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 470
c) Grafschaft und Dukat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 477
§17 Die Rechtsordnungen aus spätantiker und germanischer Tradition 482
a) Die Leges . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 482
b) Leges und Ständeordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . 488
c) Frieden und Krieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 490
§18 Lebensordnungen: Grundherrschaft, Familie, Frauen, Ernährung,
Medizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 494
a) Grundherrschaft, Dorf und Basisgesellschaft . . . . . . . 494
b) Sklaven und Arme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 503
c) Die Familie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 507
d) Die Frauen in der Gesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . 513
e) Ernährung und Hunger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 519
f) Heilkunde, Krankenhaus, Klostermedizin . . . . . . . . . 522
§19 Stadt, Handel, Handwerk, Bergbau . . . . . . . . . . . . . . . 529
a) Vor- und Frühformen der mittelalterlichen Stadt . . . . . . 529
b) Der Handel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 540
c) Handwerk, Technik, Bergbau und Produktionszentren . . . 552
§20 Von der Kultur der Spätantike zur fränkischen Reichskultur . . . 560
a) Die Ausgangslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 560
b) Bildungsinhalte und ihr Verhältnis zur antiken
Kulturtradition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 575
c) Handschriftenwanderungen im neuen Kommunikationsnetz
der Kirche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 581
§21 Kulturelle Traditionen und Neuansätze . . . . . . . . . . . . . 593
a) Gestalten und literarische Werke . . . . . . . . . . . . . . 593
b) Hagiographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 598
c) Historiographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 605
d) Neuansätze in der Kunst . . . . . . . . . . . . . . . . . . 606
§22 Zusammenfassung und Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . 611
Orts- und Sachregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 617
Personenregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 635

Hersteller
Klett-Cotta Verlag
Rotebühlstr. 77

DE - 70178 Stuttgart

E-Mail: produktsicherheit@klett-cotta.de

Das könnte Sie auch interessieren

Vorbestellbar
34,00
Sofort lieferbar
14,95
Jochen Buchsteiner
Wir Ostpreußen
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Harald Jähner
Wunderland
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
32,00
Christopher Clark
Skandal in Königsberg
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
25,00
Markus Osterwalder
Bobo Siebenschläfer: So schön ist der Winter
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
13,90
Paluten
Ein neuer Sheriff in Schmodge City
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
16,00
Minecraft, Mojang AB
Minecraft Mega Mini-Projekte. Über 20 exklu...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
13,00
AviveHD
Die Eiskrieger
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
16,90
Sofort lieferbar
17,00
Minecraft, Mojang AB
Magische Mini-Projekte. Über 20 fantastisch...
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
13,00
Sofort lieferbar
29,95
Vorbestellbar
6,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
22,00
Heinz Strunk
Graf Fauchi und das verschwundene Gebiss
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
14,00
Caro Matzko
Alte Wut
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Peter Prange
Herrliche Zeiten - Dem Himmel so nah
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Sofort lieferbar
39,80
Winfried Kretschmann
Der Sinn von Politik ist Freiheit
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
20,00
Wolfgang Jäger
Kurshefte Geschichte - Gesamtband Niedersac...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
38,75
Jeff Kinney
Gregs Tagebuch 12 - Und tschüss!
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
16,00
Karl Schlögel
Im Raume lesen wir die Zeit
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Sofort lieferbar
4,99
Heike Faller
Wir alle
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Kathrin Wolf
In einem alten Haus in Berlin
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
28,00
Astrid Lindgren
Gute Nacht mit Astrid Lindgren
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
25,00
Willi Winkler
Hannah Arendt
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
32,00
Sofort lieferbar
4,99
Juliane Stadler
König der Turniere
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Przemyslaw Wechterowicz
Der achtsame Tiger 1: Der achtsame Tiger
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
18,00
Michael Angele
Ein deutscher Platz
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
37,25
Malala Yousafzai
Finding My Way. Ein Memoir
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Carolin Jelden
Lichterland 1. Die Suche nach dem magischen...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
16,00
Bettina Schuler
Der Waldorf-Komplex
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
20,00
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
22,00