Alfred Schmidt

Neue Wege bei der Herstellung von Vergasertreibstoffen

kartoniert , 260 Seiten
ISBN 3211815082
EAN 9783211815083
Veröffentlicht November 1978
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
33,26
79,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

1. Einführung und Problemstellung.- 1.1 Motive für die Suche nach Alternativ-Kraftstoffen.- 1.2 Anforderungen an Alternativ-Kraftstoffe.- 1.3 Problemstellung.- 2. Die EinsatzmöGlichkeiten von Methanol in Otto-Motoren.- 2.1 Die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Methanol.- 2.2 Eigenschaften von Methanol-Benzin-Gemischen.- 2.3 Betriebliche Probleme im Motor bei Verwendung von Methanol-Benzin-Gemischen.- 2.4 Toxikologische und sicherheitstechnische Aspekte der Methanolzumischung.- 3. Die Herstellung von Methanol.- 3.1 Rohstoffe und Synthesegaserzeugung.- 3.2 Die Methanolsynthese.- 3.3 Die Methanolqualität.- 3.4 Die Herstellungskosten von Methanol.- 3.5 Möglichkeiten für eine Verbesserung der konventionellen Methanolsynthese.- 3.6 Der Import von Methanol.- 4. Methanol in einer Energienotstandssituation.- 5. Zusammenfassung und Empfehlungen Für die EinfüHrung von Benzin-Methanolgemischen als Kraftstoff in ÖSterreich.- 6. Literaturübersicht.- Tabellenverzeichnis.- Verzeichnis Der Abbildungen.- Einführung in den Problemkreis.- Problemstellung.- 1. Allgemeine Aspekte der Eigenschaften von Vergaserkraftstoffen in Abhängigkeit von Ihrer Zusammensetzung.- 1.1 Zusammenhang zwischen Zusammensetzung und geforderten Eigenschaften bei der motorischen Verbrennung.- 1.2 Prinzipielle Möglichkeiten zur Senkung des Bleigehaltes.- 2. Herstellverfahren FÜr N-paraffine.- 2.1 Chemische Verfahren.- 2.2 Physikalische Verfahren.- 2.3 Totale Isomerisierung.- 3. Die EinsatzmÖGlichkeiten der bei der n/iso-Trennung Anfallenden Produkte.- 3.1 Einbaumöglichkeiten der Trennanlage in eine Raffinerie.- 3.2 Produkte der Auftrennung und Möglichkeiten ihres Einsatzes.- 3.3 Modellrohöl.- 4. Kosten- Nutzen- Betrachtung der n/iso-Trennung.- 4.1 Abschätzung der Kosten dern/iso-Trennung.- 4.2 Die Gutschrift für das Iso-Leichtbenzin im Benzinpool.- 4.3 Die Gutschrift für das Iso-Schwerbenzin im Platformer.- 4.4 Die Gutschrift für die n-Paraffine bei der Olefinherstellung.- 4.5 Kosten-Ertragsvergleich der n/iso-Trennung.- 5. Anwendung der n/iso-Trennung in der Raffinerie im Vergleich mit Anderen, die Bleireduzierung Ausgleichenden Verfahren.- 5.1 Die Vergaserkraftstoff Produktion und der -verbrauch in Österreich in den frühen 80er Jahren.- 5.2 Annahmen über den VK-Pool 1980.- 5.3 Der Aufbau des Benzinpools.- 5.4 Diskussion der einzelnen Alternativen.- 5.5 Wirtschaftlicher Vergleich der Alternativen.- 6. Zusammenfassung.- I. Experimenteller Teil.- 1.1 Ziel der Experimente.- 1.2 Die Versuchsanlage.- 1.3 Analytischer Teil.- 1.4 Versuchsergebnisse.- II. Literaturverzeichnis.

Hersteller
Springer-Verlag KG
Sachsenplatz 4-6

AT - 1201 Wien

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
6,95
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Auf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
5,50
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann
Der Sandmann. EinFach Deutsch Textausgaben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,50
Anne Lindemann
Plotten für Weihnachten
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
22,00