Alice Ceresa

Kleines Wörterbuch der weiblichen Ungleichheit

kartoniert , 138 Seiten
ISBN 3035807167
EAN 9783035807165
Veröffentlicht 31. Juli 2025
Verlag/Hersteller Diaphanes Verlag
Übersetzer Übersetzt von Sabine Schulz
18,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Obwohl Alice Ceresas stets selbstbewusst behauptete, die Situation der Frau sei das einzige Thema, das sie interessiere, findet sich die feministische Frage nirgends so explizit wie im Kleinen Wörterbuch , das trotz jahrelanger Arbeit daran erst posthum erschien. Bei aller politischen Kritik ist Ceresa dabei aber nie ideologisch oder dogmatisch. Vielmehr seziert sie die patriarchalen Strukturen der Gegenwart durch sprachlichen Witz und boykottiert gesellschaftliche Normen spielerisch, indem sie die zugrunde liegende Willkür dieser wie jeder etablierten Herrschaft und Sprache aufzeigt. In Anspielung an Formwillen und Wortschatz scheinbar universeller und universalistischer Enzyklopädien will Ceresas eigenes Wörterbuch deren totalitären Anspruch ironisch zerlegen und zerstören. Statt bloß einen weiblichen »Idiolekt« zu erfinden, der die ungerechte Verteilung von Macht und Anerkennung unter scheinbarer Gleichheit versteckt, beharrt sie vielmehr auf der Ungleichheit und Differenz des Weiblichen.  
Das Kleine Wörterbuch entlarvt auf ebenso unbarmherzige wie systematische Weise, die groteske Pseudo-Natürlichkeit, die unserer Gesellschaft zugrunde liegt. Ihre non-binäre kritische Geste eröffnet einen textuellen Raum, der alle hegemonial kodifizierten Bedeutungen unterläuft. Diese Ideen und Begrifflichkeiten besetzen unbekannte, von der patriarchalen Gesellschaft unberührte Territorien, erfinden neue Sprachen, wo vorher Stummheit und Sprachlosigkeit herrschten.

Portrait

Alice Ceresa Alice Ceresa, geboren 1923 in der Schweiz, lebte bis zu ihrem Tod 2001 als Übersetzerin, Journalistin und Schriftstellerin in Rom. Dort stand sie der literarischen Avantgarde ebenso nahe wie der feministischen Bewegung. Ihr Schreiben hinterfragt die sprachlichen und politischen Hegemonien eines exklusiven gesellschaftlichen 'Wir', zielt auf die sprachliche Darstellung ­dessen, was nicht gesagt werden kann.

Hersteller
Prolit Verlagsauslief.
Siemensstraße 16

DE - 35463 Fernwald

E-Mail: service@prolit.de

Das könnte Sie auch interessieren

Edmund Wetter
Das Wörterbuch für die Grundschule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,50
Sofort lieferbar
35,00
Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
7,50
Sofort lieferbar
7,50
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
14,99
Ulrike Holzwarth-Ra...
Duden - Das Grundschulwörterbuch
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
14,95