Alice Rücknagel

Zur Frage der Existenz bei André Malraux

Analyse anhand von "La voie royale" und "Condition humaine". 1. Auflage.
epub eBook , 24 Seiten
ISBN 3640453654
EAN 9783640453658
Veröffentlicht Oktober 2009
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Französische Philologie - Literatur, Note: 1,3, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: André Malraux (1901 - 1976) zählt zu den wichtigsten französischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Seine formal vielseitige Gestaltung folgt der inhaltlichen Zielsetzung. Malraux widmet sich in seinen Romanen, Essays und ästhetischen Untersuchungen stets der Kantischen Frage: Was ist der Mensch?
Von dieser Frage ausgehend sind es die großen philosophischen Themen, die ihn beschäftigen und die er im Rahmen zeitgeschichtlicher Erfahrungen diskutiert. Der Umgang des Menschen mit existenziellen Fragen steht im Mittelpunkt. Vor allem die Problematik des Todes, die Herausforderung des Schicksals und die Möglichkeiten von tatsächlicher Freiheit sind es, die dem Leser begegnen. Dabei trägt der Schriftsteller aktuellen politischen Umständen und persönlichen Erlebnissen Rechnung, transformiert sie in literarische Aktivität und erschafft, in Verbindung mit jenen genannten Problemfeldern, einen ganz eigenen Diskurs, der später Autoren wie Sartre oder Camus inspiriert und durch sie in ähnlicher Weise fortgeführt wird.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Malraux- Überlegungen zur menschlichen Existenz. Diese Überlegungen widerspiegeln sich in seinen Werken. Hier geht es dabei allerdings nicht um die Einordnung des Autors und seiner Schriften in die recht bald nach Heideggers Sein und Zeit (1927) auch in Frankreich entstehende philosophische Strömung des Existenzialismus. Vielmehr soll anhand zweier ausgewählter Schriften, La voie royale (1930) und La condition humaine (1933), untersucht werden, welche speziellen Fragen zur Existenz Malraux literarisch stellt und welche Formen der Auseinandersetzung bzw. des Umgangs mit diesen Fragen er vorschlägt.
[...]
Schematisch verfährt die Arbeit wie folgt [...].
Zum Abschluss erfolgen eine Zusammenfassung und ein Ausblick auf weitere Fragen, die im Hauptteil nicht behandelt werden konnten.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com