Alireza Saberi

Bewässerungsmanagement unter Salzgehalt und Wasserstress

kartoniert , 304 Seiten
ISBN 6203702390
EAN 9786203702392
Veröffentlicht Oktober 2021
Verlag/Hersteller KS Omniscriptum Publishing
79,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Zur Bestimmung der Keimleistung wurden die Samen in Petrischalen gekeimt, die mit Filterpapier ausgekleidet, mit destilliertem Wasser oder mit NaCl-Konzentrationen von 5, 10 und 15 dS m & supmin; ¹ angefeuchtet waren. mit zunehmendem Salzgehalt und bei 15 dS m & supmin; ¹ betrug die prozentuale Verringerung gegenüber der Kontrolle 32,7%. Die Samenkeimung von KFS4 war höher als die von Speedfeed. In den Feldversuchen wurden zwei Sorten von Futtersorghum 2 Jahre lang im Regenschutz unter Salzgehalten von 0, 5, 10, 15 dS m & supmin; ¹ gezüchtet und bewässert, wenn das Blattwasserpotential -1, -1,5 und -2 erreichte MPa. Eine Zunahme der Salzkonzentrationen und des Wasserstresses führte dazu, dass Futtersorghumpflanzen verkümmert wurden. Die Bewässerung kann unter Salzgehalt intensiviert werden, um die Auswirkungen auf das Pflanzenwachstum abzuschwächen. Der kritische Salzgehalt von KFS4- und Speedfeed-Sorten betrug 15 dS m-1 bzw. 10 dS m-1. Unter nicht salzhaltigen Bedingungen unter Wassereinschränkung kann Futtersorghum selten (-2 MPa) gewässert werden, um einen hohen WUE zu erzielen. Andererseits deuten die Auswirkungen darauf hin, dass die Bewässerung des Futtersorghums zur Wassereinsparung um etwa zwei Wochen verzögert werden kann, bis das Blattwasserpotential -1,5 MPa erreicht.

Portrait

Alireza Saberi war von 1994 bis 2007 als wissenschaftliches Mitglied der SPII in der iranischen Organisation für Agrarforschung und -bildung tätig. Bisher hat er mehrere Experimente zur Verbesserung des Saatguts und zur Anpassung der Futterpflanzen durchgeführt. 2011 promovierte er bei UPM im Bereich Pflanzenphysiologie unter Umweltstress.

Hersteller
Libri GmbH
Europaallee 1

DE - 36244 Bad Hersfeld

E-Mail: gpsr@libri.de