Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
An der Berliner Urania, der traditionsreichen Bildungsstätte mit einer großen Breite von Themen für ein interessiertes allgemeines Publikum, gibt es seit einiger Zeit auch Vorträge, in denen die Bedeutung der Mathematik in Technik, Kunst, Philosophie und im Alltagsleben dargestellt wird. Im vorliegenden Buch ist eine Auswahl dieser Urania-Vorträge dokumentiert, die mit den gängigen Vorurteilen "Mathematik ist zu schwer, zu trocken, zu abstrakt, zu abgehoben" aufräumen.
Denn Mathematik ist überall in den Anwendungen gefragt, weil sie das oft einzige Mittel ist, praktische Probleme zu analysieren und zu verstehen. Vom CD-Player zur Börse, von der Computertomographie zur Verkehrsplanung, alles ist (auch) Mathematik.
Es ist die Hoffnung der Herausgeber, dass zwei wesentliche Aspekte der Mathematik deutlich werden: Einmal ist sie die reinste Wissenschaft - Denken als Kunst - , und andererseits ist sie durch eine Vielzahl von Anwendungen in allen Lebensbereichen gegenwärtig.
Die 2. Auflage enthält drei neue Beiträge zu aktuellen Themen (Intelligente Materialien, Diskrete Tomographie und Spieltheorie ) und mehr farbige Abbildungen.
Prof. Martin Aigner ( Mathematiker, FU Berlin) ist bei Vieweg einer der Herausgeber der Reihe vieweg studium, Aufbaukurs Mathematik, sowie Autor des Buches Diskrete Mathematik.
Prof. Ehrhard Behrends ist ebenfalls Mathematiker an der FU Berlin sowie im Beirat der Urania.
Prolog.- Mathe wird Kult - Beschreibung einer Hoffnung.- Konkrete Fallstudien.- Die Mathematik der Compact Disc.- Therapieplanung an virtuellen Krebspatienten.- Bildverarbeitung und Visualisierung für die Operationsplanung am Beispiel der Leberchirurgie.- Der schnellste Weg zum Ziel.- Romeo und Julia, spontane Musterbildung und Turings Instabilität.- Mathematik und intelligente Materialien.- Diskrete Tomographie: Vom Schiffeversenken bis zur Nanotechnologie.- Themen in der aktuellen Diskussion.- Die Rolle der Mathematik auf den Finanzmärkten.- Elektronisches Geld - Ein Ding der Unmöglichkeit oder bereits Realität?.- Kugeln im Computer - Die Kepler-Vermutung.- Wie rechnen Quanten? Die neue Welt der Quantencomputer.- Das Pendel - Alles vorbestimmt und doch nicht vorhersagbar.- Der große Satz von Fermat - die Lösung eines 300 Jahre alten Problems.- Eine kurze Geschichte des Nash-Gleichgewichts.- Der rote Faden.- Primzahlen, geheime Codes und die Grenzen der Berechenbarkeit.- Schwingungen - Von Pythagoras zum CD-Player.- Die Mathematik der Knoten.- Die Geometrie der Welt.- Von den Seifenblasen.- Mathematik und Musik.- Musikalische Anwendungen stochastischer und rekursiver Verfahren.- Mathematik zum Klingen gebracht Die dynamische stochastische Synthese von lannis Xenakis.- Epilog.- Ein Blick in die Zukunft: Mathematik in einer Multimedia-Zivilisation.- Autoren.