§ 131 StGB und seine Strafwürdigkeit  unter Berücksichtigung des historischen  Wandels der Öffentlichkeit nach Habermas - Amang Alzakholi

Amang Alzakholi

§ 131 StGB und seine Strafwürdigkeit unter Berücksichtigung des historischen Wandels der Öffentlichkeit nach Habermas

2. Auflage. 21,0 cm / 14,8 cm / 0,4 cm ( B/H/T )
Buch (Softcover), 36 Seiten
EAN 9783640223688
Veröffentlicht Dezember 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 2-3 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 14 Punkte, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Strafrechtlicher JURA-Kurs für Denkerinnen und Denker, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussion über den Zusammenhang von Gewaltdarstellungen undreal ausgeübter Gewalt ist nicht erst mit Aufkommen der Massenmedienentstanden. Schilderungen von Gewalt gibt es bereits in Homers Odyssee,und schon im Römischen Reich wurde über die negativen Einflüssevon Gladiatorenkämpfen auf den menschlichen Charakter diskutiert.Seit den 70er Jahren ist die Zahl von statistisch erfassten Gewalttaten inDeutschland drastisch gestiegen. 1984 wird neben dem öffentlichrechtlichenauch der privatwirtschaftliche Rundfunk zugelassen. Seithernimmt die Häufigkeit von Gewaltdarstellungen in den Medien rasant zu.Geschehen in der heutigen Zeit besonders abstoßende, unverständlicheGewalttaten, müssen die Medien und der Konsum von medialer Gewaltoft als Erklärung herhalten. Für ein breites Publikum ist diese Erklärungleicht verständlich und, zumindest auf den ersten Blick, offensichtlich.Neben Vorschriften des Jugendschutzes u.a. verbietet auch § 131 StGBGewaltdarstellungen. Das Besondere dieser Norm ist, dass ihre Intentiondarin liegt, Erwachsene bzw. die Öffentlichkeit generell, vor dem Konsumvon medialer Gewalt zu -schützen-. Eine Kollision mit Grundrechtenwie Meinungs-, Presse- und Kunstfreiheit ist daher vorprogrammiert.Der enorme Einfluss von Medien auf die Öffentlichkeit in allen Bereichendes Lebens ist nicht zu leugnen. Es gilt zu überprüfen, ob und wiesich z.B. die ca. 4000 Morde wöchentlich im deutschen Fernsehen aufdie Gesellschaft auswirken. Im Folgenden soll der § 131 StGB durchleuchtet,seine Tatbestandsmerkmale und sein Rechtsgut erklärt werden.Sodann sollen der Begriff -Öffentlichkeit- und sein historischer Wandeldargestellt werden. Entscheidend geprägt hat diesen Begriff der SoziologeJürgen Habermas. Nach Betrachtung der Norm und des Begriffs -Öffentlichkeit-sollte sich herausstellen, ob ein § 131 StGB notwendig undauch dazu geeignet ist, die Öffentlichkeit vor Gewalttaten zu schützen,indem er Gewaltdarstellungen verbietet.
[...]

Das könnte Sie auch interessieren

Elisa Hoven
Dunkle Momente
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,00
Georg Patzelt
Schwarzwälder Gebührentabelle
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
23,90
Bettina Schöne-Seifert
Leben, Körper, Tod
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00

 

Notariatskunde
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
79,00

 

Gesamtkostentabelle
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
27,00
Christoph Safferling
Ohnmacht des Völkerrechts
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
25,00
Jarka Kubsova
Marschlande
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
15,00
Paul H. Assies
Das Rechtsformularbuch
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
179,00

 

RVG
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
15,00
Susanne Hähnchen
Rechtsgeschichte
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
26,00
Alexander Thiele
Machtfaktor Karlsruhe
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Marietta Auer
Recht harmonisch
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
29,90

 

Fahrerlaubnisverordnung
Buch (Softcover)
Vorbestellbar
16,90
Jan Niederle
Einführung in das Bürgerliche Recht
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
12,90

 

Wohnungseigentumsgesetz
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
14,95

 

Anwaltformulare Testamente
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
149,00
Walt Disney
EGB - Entenhausener Gesetzbuch
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,00
Harry Dettenborn
Kindeswohl und Kindeswille
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
29,90
Jarka Kubsova
Marschlande
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00

 

Würzburger Notarhandbuch
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
299,00
Gunilla Budde
Jutta Limbach
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
29,90
Sofort lieferbar
14,00
Pranvera Ziba-Ali
Urkundenabwicklung von A-Z
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
55,00
Sofort lieferbar
99,00
Sofort lieferbar
159,00

 

AnwaltFormulare
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
179,00
Detlef Burhoff
RVG Straf- und Bußgeldsachen
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
129,00

 

Linksanwälte
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
119,00
Stefan Korioth
Deutsche Verfassungsgeschichte
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
29,00
Rolf Schaefer
Anwaltsgebühren im Arbeitsrecht
Buch (Softcover)
Vorbestellbar
59,00
Maik Schlaak
AnwaltKommentar RVG
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
159,00
Wolfram Waldner
Gebührentabelle für Notare
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
28,00
Elisa Hoven
Feine Risse
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
22,00
Sofort lieferbar
17,50
Dirk Stolper
Eichmanns Anwalt
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
49,00
Alexander Thiele
Der konstituierte Staat
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
32,00