Publizistischer Landesverrat in der Weimarer Republik - Amelie Tscheu

Amelie Tscheu

Publizistischer Landesverrat in der Weimarer Republik

Die Reichsgerichtsurteile gegen pazifistische Kritiker der illegalen Rüstung. 1. Auflage. 22,9 cm / 15,5 cm / 2,2 cm ( B/H/T )
Buch (Softcover), 400 Seiten
EAN 9783161638084
Veröffentlicht Dezember 2024
Verlag/Hersteller Mohr Siebeck GmbH & Co. K
84,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

After the defeat in the First World War, the Versailles Peace Treaty obliged the German Reich at that time to undertake far-reaching military disarmament. Amelie Tscheu's in-depth study investigates the judicial rulings of the Reichsgericht against pacifist journalists who reported on illegal armament measures by the Reichswehr in the 1920s and early 1930s.

Portrait

Geboren 1988; Studium der Geschichtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin; 2023 Promotion (Dr. jur.); Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz / Hans-Kelsen-Forschungsstelle, Frankfurt am Main.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung
I. Der gescheiterte Wiederaufnahmeantrag Rosalinde Ossietzky-Palms - II. Forschungsüberblick - III. Methodik - IV. Fragestellung - V. Quellenlage -VI. Gliederung
A. Einführung in die Thematik des publizistischen Landesverrats in der Weimarer Republik
I. Der Weg von der Publikation zum Gerichtsprozess - II. Gerichtliche Zuständigkeit - III. Prozessbeteiligte - IV. Anzahl der Verfahren (Gumbel vs. Jorns) - V. Rechtliche Grundlagen der Verfahren - VI. Das Strafmaß bei der Verurteilung wegen publizistischen Landesverrats - VII. Politische Amnestien
B. Vom Kaiserreich zur Republik
I. Die völkerrechtlichen Auswirkungen auf das Weimarer Staatssystem - II. Die Entwicklung der strafrechtlichen Bestimmungen zum Landesverrat
C. Die Verfahren wegen publizistischen Landesverrats im Kontext der militärpolitischen Entwicklungen
I. Thematische Einordnung - II. Die Einbettung der Reichswehr in das republikanische Staatssystem und ihre Doppelrolle in den Landesverratsverfahren - III. Die Militärpolitik der deutschen Regierungskabinette und die illegalen Rüstungsmaßnahmen der Reichswehr - IV. Die Stellung des Auswärtigen Amts in den Verfahren des publizistischen Landesverrats - V. Die Reichswehr und die Parteien des deutschen Reichstags - VI. Legislative Reformversuche der gesetzlichen Bestimmungen zum publizistischen Landesverrat - VII. Die Militarisierung der Weimarer Gesellschaft und der deutsche Pazifismus - VIII. Zusammenfassung
D. Der publizistische Landesverrat als politische Straftat und das Verhältnis der Judikative zum republikanischen Staatssystem
I. Thematische Einordnung - II. Die soziale Herkunft der deutschen Justizbeamten - III. Das Leipziger Reichsgericht in den Verfahren des publizistischen Landesverrats - IV. Der Austausch zwischen Reichsanwaltschaft und Reichsregierung - V. Der innerjuristische Diskurs zu den Verfahren des publizistischen Landesverrats - VI. Die Bedeutung der "Grundrechte und Grundpflichten" in den Verfahren des publizistischen Landesverrats - VII. Der duale Staatsbegriff in den Verfahren des publizistischen Landesverrats - VIII. Gesetzliche Bestimmungen zum Schutz der Republik und ihre Anwendung in der Rechtspraxis - IX. Der Vertrauensverlust der Weimarer Justiz und die politischen Amnestien - X. Zusammenfassung
E. Der Fall Felix Fechenbach vor dem bayerischen Volksgericht 1922 und das Verfahren gegen Walter Oehme (Urteil vom 28.08.1923 - 7J69/23)
I. Das Verfahren gegen Felix Fechenbach - II. Das Verfahren gegen Walter Oehme vor dem Leipziger Reichsgericht (Urteil vom 28.08.1923 - 7J69/23) - III. Zusammenfassung
F. Der Ponton-Prozess gegen Friedrich Küster und Berthold Jacob (Urteil vom 14.03.1928 - 7J63/25, RGSt 62,65)
I. Der Gegenstand des Verfahrens - II. Die Angeklagten - III. Der Artikel "Zeitfreiwilligengrab in der Weser" - IV. Der Artikel "Weitermachen..." - V. Die Urteilsbegründung und das Protokoll des Reichswehrministeriums - VI. Die Veröffentlichung der Urteilsbegründung - VII. Reaktionen auf das Urteil - VIII. Zusammenfassung
G. Der Weltbühne-Prozess gegen Carl von Ossietzky und Walter Kreiser (Urteil vom 23.11.1931 - 7J35/29)
I. Die Angeklagten - II. Der Gegenstand des Verfahrens - III. Der Ablauf des Verfahrens - IV. Die Gerichtsverhandlung - V. Die Urteilsbegründung - VI. Reaktionen auf das Urteil - VII. Die militärhistorischen Gutachten aus den 1990er-Jahre - VIII. Die Bedeutung des Weltbühne-Prozesses für die Analyse der Verfahren des publizistischen Landesverrats - IX. Zusammenfassung
Fazit

Hersteller
Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Wilhelmstraße 18

DE - 72074 Tübingen

E-Mail: info@mohrsiebeck.com

Das könnte Sie auch interessieren

Elisa Hoven
Dunkle Momente
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,00
Georg Patzelt
Schwarzwälder Gebührentabelle
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
23,90

 

Notariatskunde
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
79,00

 

Gesamtkostentabelle
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
27,00
Bettina Schöne-Seifert
Leben, Körper, Tod
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Jarka Kubsova
Marschlande
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
15,00
Christoph Safferling
Ohnmacht des Völkerrechts
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
25,00
Paul H. Assies
Das Rechtsformularbuch
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
179,00

 

RVG
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
15,00
Susanne Hähnchen
Rechtsgeschichte
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
26,00

 

Fahrerlaubnisverordnung
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
16,90
Alexander Thiele
Machtfaktor Karlsruhe
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Marietta Auer
Recht harmonisch
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
29,90

 

Anwaltformulare Testamente
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
149,00

 

Wohnungseigentumsgesetz
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
14,95
Jarka Kubsova
Marschlande
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Harry Dettenborn
Kindeswohl und Kindeswille
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
29,90
Jan Niederle
Einführung in das Bürgerliche Recht
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
12,90
Walt Disney
EGB - Entenhausener Gesetzbuch
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,00

 

Würzburger Notarhandbuch
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
299,00
Pranvera Ziba-Ali
Urkundenabwicklung von A-Z
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
55,00
Gunilla Budde
Jutta Limbach
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
29,90
Sofort lieferbar
14,00
Sofort lieferbar
159,00

 

AnwaltFormulare
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
179,00
Michael Kunze
Rudolf von Jhering - Das unsichtbare Recht
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
38,00
Sofort lieferbar
99,00
Detlef Burhoff
RVG Straf- und Bußgeldsachen
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
129,00

 

Linksanwälte
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
119,00
Maik Schlaak
AnwaltKommentar RVG
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
159,00
Rolf Schaefer
Anwaltsgebühren im Arbeitsrecht
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 3-4 Wochen
59,00
Stefan Korioth
Deutsche Verfassungsgeschichte
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
29,00
Sofort lieferbar
17,50
Wolfram Waldner
Gebührentabelle für Notare
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
28,00
Elisa Hoven
Feine Risse
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
22,00
Alexander Thiele
Der konstituierte Staat
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
32,00