Wiedergutmachung zugunsten des Opfers im Lichte strafrechtlicher Trennungsdogmatik - Amr Sarhan

Amr Sarhan

Wiedergutmachung zugunsten des Opfers im Lichte strafrechtlicher Trennungsdogmatik

Plädoyer für eine opferorientierte Neuausrichtung des Strafgrundes. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 985.
pdf eBook , 282 Seiten
ISBN 3830524021
EAN 9783830524021
Veröffentlicht Februar 2010
Verlag/Hersteller BWV Berliner Wissenschafts-Verlag
Familienlizenz Family Sharing
42,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dass das Strafrecht sich nicht nur mit dem Täter zu befassen, sondern auch das Opfer in den Blick zu nehmen hat, ist eine in der jüngeren Vergangenheit neu belebte Erkenntnis. Die Verankerung der Wiedergutmachung in § 46 a StGB und die Stärkung der Stellung des Opfers im Strafverfahren markieren beispielhaft zwei bedeutsame Folgerungen dieser Erkenntnis. Weitere Reformforderungen stehen in der gegenwärtigen Diskussion. Auch wenn die legislatorischen Veränderungen sich jedenfalls teilweise in der Praxis durchgesetzt haben, so tut sich die wissenschaftliche Diskussion nach wie vor schwer, die darin zum Ausdruck kommende Personalisierung des Strafrechts strafrechtsdogmatisch anzuerkennen. Das Bemühen darum zieht sich als ein immer wieder an Grenzen stoßendes, durch Grundpositionen festgelegtes, kaum lösbares Unterfangen durch die Geschichte des Strafrechts. °°Die vorliegende Abhandlung zeichnet auf tiefschürfende und umfassende Weise diese Entwicklung mit all ihren historischen, philosophischen und strafrechtsdogmatischen Wurzeln nach. Sie erhellt, systematisiert und analysiert mit viel Akribie die denkbaren theoretischen Erklärungsansätze für und gegen eine verstärkte Berücksichtigung des Opfers im Strafrecht. Dabei erfährt auch der Begriff der Wiedergutmachung mit all seinen Facetten eine tiefgreifende Fundierung. Auf diesem Wege erweckt sie mehr und mehr ein kritisches Bewusstsein für die Halbherzigkeit der gesamten theoretischen und praktischen Entwicklung zu einer verstärkten strafrechtlichen Berücksichtigung des Opfers. Die Abhandlung mündet in ein prinzipiell neues Verständnis der Kriminalstrafe als Genugtuung für das Opfer und vereinbart sie dabei mit unverzichtbaren Maßgaben des Rechtsstaates. Sie erweist sich im Hinblick auf herkömmliche Rechtsinstitute und Dogmen, welche die Interessen des Opfers ohnehin im Blick haben, als Richtigstellung. Insbesondere bietet sie ein theoretisch stimmiges Fundament für moderne Formen der Wiedergutmachung, wie z. B. den Täter-Opfer-Ausgleich. Freilich wirft sie auch ein kritisches Licht etwa auf die herkömmliche Geldstrafe, fließt das aus ihr erwachsende Geld doch dem Staat zu, nicht demjenigen, der wirklich gelitten hat. °°Vorgelegt wird ein tiefgehendes, detail- und gedankenreiches Werk, das sich an Strafjuristen, Rechts- und Kriminalpolitiker sowie überhaupt an all jene richtet, die sich für strafjuristische, strafphilosophische und rechtspolitische Themen interessieren.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Elisa Hoven
Dunkle Momente
epub eBook
Download
7,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Download
3,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Sybille Steinbacher
Hitler
pdf eBook
Download
9,99
Nadia Pantel
Das Camembert-Diagramm
epub eBook
Download
19,99
Download
18,99
Simon Sinek
Gute Chefs essen zuletzt
epub eBook
Download
6,99