Andre Röhl

Innere Sicherheit und Kriminalitätsbekämpfung in der Republik Singapur

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 16 Seiten
ISBN 3638110141
EAN 9783638110143
Veröffentlicht Januar 2002
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Region: Ferner Osten, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Polizei und Innere Sicherheit, Sprache: Deutsch, Abstract: ,,Make no mistake. The law has a long arm and a longer memory"- dieses Motto der 1993 gegründeten Spezialeinheit STAR der singapurianischen Polizei könnte durchaus auch zur Beschreibung des gesamten Systems der Kriminalitätsbekämpfung in der Republik Singapur herangezogen werden. Dieses unterscheidet sich allein durch die häufige Verhängung von Todes- und Prügelstrafe deutlich von den Prinzipien der Strafverfolgung und Strafprävention europäischer Staaten, weshalb Singapur auch als Erziehungsdemokratie oder `autoritäres Stadtstaatregime' belächelt oder verurteilt wird.
Die Gründe für diese aus europäischer Sicht besondere Form der Kriminalitätsbekämpfung in Singapur sind vielschichtig. Sie ergeben sich zu einem nicht unwesentlichen Teil aus den Traditionen des weitläufigen asiatischen Kulturkreises. Montesquieu berichtet im VI. Buch des Werkes ,,Vom Geist der Gesetze" von `zero-tolerance' und drakonischen Strafen in asiatischen Herrschaftsbereichen, in denen auf Ungehorsam, Lüge oder Glücksspiel die Todesstrafe stand. Singapurianische Politiker greifen heute die kulturellen Unterschiede auf und formulieren aus ihnen einen Gegenentwurf zu den ,,westlichen Werten", insbesondere dem Konzept der ,,individuellen Freiheit".
Gleichzeitig weist die Republik Singapur auch eine Reihe von Besonderheiten auf, die sich aus dem historischen, geographischen und wirtschaftspolitischen Kontext ergeben und Singapur auch im südostasiatischen Raum eine Sonderrolle zukommen lassen.
Im folgenden wird deshalb zunächst die Entwicklung und gesellschaftspolitische Ausgestaltung der Republik Singapur skizziert. Vor diesem Hintergrund werden anschließend aktuelle Kriminalitätsraten, Aufbau, Zielsetzung und Maßnahmen von Strafverfolgung und Prävention dargelegt. Absicht ist es dabei, die Gründe für den offensichtlichen Erfolg Singapurs in der Kriminalitätsbekämpfung - die Anzahl der Straftaten liegt zum Teil deutlich unter jenen vergleichbarer Großstädte in Europa, Amerika und Asien - zu beleuchten. Aufgrund des sehr komplexen gesellschaftlichen und staatlichen Systems beschränkt sich die Darstellung nicht nur auf die eigentlichen Polizeikräfte, sondern beispielsweise auch auf den Strafvollzug oder die Medien. In einer abschließenden Zusammenfassung wird auch eine kurze Bewertung dieses Systems im Hinblick auf die Kriminalitätsbekämpfung in Deutschland vorgenommen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com