Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Aufgrund der stark unterschiedlichen Nachfrage nach prüferischen Durchsichten von Halbjahresfinanzberichten und der hohen Relevanz dieser Leistungen widmet sich Andrea Gantzhorn der Frage, welche Gründe Unternehmen dazu veranlassen, diese durchführen zu lassen. In einer zweiten Teilstudie untersucht sie außerdem, welche Auswirkungen die prüferische Durchsicht für den Kapitalmarkt hat. Dabei liefert die Autorin einen wichtigen empirischen Nachweis für den Nutzen von Bestätigungsleistungen, die keine Abschlussprüfungen sind und zeigt auf, welche Implikationen sich hieraus für Regulatoren und Standardsetzer sowie die Ersteller, Adressaten und Wirtschaftsprüfer der Zwischenberichterstattung ableiten lassen.
Der Inhalt
Informationsasymmetrie zwischen Unternehmen und KapitalmarktBedeutung der Zwischenberichterstattung
Erklärung der Nachfrage nach freiwilligen Bestätigungsleistungen
Einfluss der freiwilligen prüferischen Durchsicht des Halbjahresfinanzberichts auf die Prognosegenauigkeit von FinanzanalystenDie Zielgruppen
Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensführung
Führungskräfte börsennotierter Unternehmen, politische Entscheidungsträger und Wirtschaftsprüfer
Die Autorin
Dr. Andrea
Gantzhorn promovierte bei Prof. Dr. Annette G. Köhler am Lehrstuhl für
Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling an der Mercator School of Management
der Universität Duisburg-Essen.
Dr. Andrea Gantzhorn promovierte bei Prof. Dr. Annette G. Köhler am Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling an der Mercator School of Management der Universität Duisburg-Essen.