Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Der Tod des jungen Kurfürsten Johann Georg IV. stellt eine Zäsur in der sächsischen und europäischen Geschichte dar, denn damit begann das Augusteische Zeitalter. Doch stimmen die Überlieferungen vom willensschwachen Wettiner, der sich nicht aus den Fängen seiner schönen, aber verdorbenen Mätresse und deren intriganter Mutter lösen konnte und dafür mit dem Leben bezahlte?Aus Anlass seines 350. Geburtstages hat die Autorin bisher nicht beachtete Dokumente ausgewertet und Bekanntes ohne die alten Vorurteile - dafür mit Empathie - betrachtet. Im Mittelpunkt der Geschichte eines kurzen und intensiven Lebens stehen das spannungsvolle Verhältnis zu Bruder Friedrich August und seine Liebe zu Magdalena Sybilla von Neitschütz.
Einführung Kinderjahre im barocken Dresden Der sächsische Mars Ursula Margarethe wird Generalin von Neitschütz Zwei ungleiche Brüder Sibyllas Kinderzeit Aus den Erinnerungen der Ursula Margarete von Neitschütz (I) Die erste große Reise Die Jahre von 1687 bis 1691 Aus den Erinnerungen der Ursula Margarete von Neitschütz (II) Der junge Kurfürst Das Eheverbündnis Verlobung und Heirat Lehrstücke in Politik Hauptfrau, Nebenfrau, Zaubermittel Sibylla soll Gräfin werden Das Jahr 1693 Die Konflikte verschärfen sich Die letzten Wochen Ein fürstliches Begräbnis Der Dresdner Mönch Noch eine Trauerprozession Ein Hexenprozess in Dresden Wieder ein neuer Kurfürst Was wurde aus den Familien? Inhaltsverzeichnis