Gedichtinterpretation von 'Sachliche Romanze' von Erich Kästner - Andrea Schlafke

Andrea Schlafke

Gedichtinterpretation von 'Sachliche Romanze' von Erich Kästner

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 425.
pdf eBook , 17 Seiten
ISBN 3638563588
EAN 9783638563581
Veröffentlicht Oktober 2006
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,5, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Erich Kästners Gedicht "Sachliche Romanze" aus dem Jahre 1929, setzt sich das Textsubjekt sowohl mit den Auswirkungen der Neuen Sachlichkeit, wie mit den von Menschen empfundenen Gefühlen bei Liebe und Trennung, sowie jegliche Nuancen dazwischen auseinander.
In meiner Hausarbeit möchte ich mich mit diesem Gedicht aus der frühen Schaffenszeit des freien Schriftstellers E. Kästner auseinandersetzen. Ich möchte dabei insbesondere die Frage nach einer ausreichenden Interpretation zu klären versuchen. Um dieses Ziel zu erreichen scheint folgende Gliederung sinnvoll: In einem ersten Schritt (Kapitel 2) scheint es geboten, die historischen, vor allem. die gesellschaftlichen Zeitumstände des Jahres 1929, aber auch die individuellen Lebensumstände des Autors Erich Kästner knapp zu rekonstruieren, soweit sie für die Entstehung und das Verständnis des Gedichts relevant scheinen. So muss etwa Kästners Rang als einer der anerkanntesten Dichter der deutschen Sprache bei der Interpretation des Gedichts ebenso berücksichtigt werden.
In einem zweiten Schritt (Kapitel 3) wird es darum gehen, auf die inhaltliche Ebene Kästners Darstellung einer unmerklichen Trennung und ihren auslösenden Emotionen zu ermitteln.
Im dritten Schritt (Kapitel 4) sollen die sprachlichen Besonderheiten des Textes analysiert werden. Es gilt, Gedichtform und Metrum ebenso zu bestimmen, wie einen Überblick über Stilhöhe und eingesetzte rhetorische Mittel zu gewinnen. In einem letzten Kapitel (Kapitel 5) schließlich soll der Versuch unternommen werden, die Ausgangsfrage nach einer akzeptablen Interpretation des Gedichts zu beantworten.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com