Unterrichtsstörungen - Andreas Berkenkamp

Andreas Berkenkamp

Unterrichtsstörungen

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 424.
pdf eBook , 18 Seiten
ISBN 3638341356
EAN 9783638341356
Veröffentlicht Januar 2005
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: sehr gut, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema "Unterrichtsstörungen". In meiner Arbeit habe ich mich auf vier Bücher konzentriert, wobei ich mich mit zwei Büchern schwerpunktmässig beschäftigt habe. Diese beiden Bücher stammen von Karlhein Biller, Unterrichtsstörungen (Klett Verlag, Stuttgart, 1981) und Werner Reich, Wie erreiche ich im Unterricht Disziplin? (Volkseigener Verlag, Berlin, 1980). Die anderen beiden Werke von Willy Potthoff/Antonius Wolf, Pädagogische Konflikte in der Schule (Freiburger Graphische Betriebe, 1975) und Klaus Ulich, Wenn Schüler stören (Urban & Schwarzenberg, München-Wien-Baltimore, 1980) enthalten Fallbeispiele über Störungen in der Schule, und waren somit hilfreich, um sich in die Thematik einzulesen.
Im Verlauf meiner Arbeit versuche ich zu erschließen, wie Unterrichtsstörungen zu Stande kommen. Hierbei werde ich auf einzelne Punkte wie Anlage, Umwelt, Soziale Umgebung und Schule und Lehrer eingehen, um die Bedingungen für Stören in der Schule zu ergründen. Der weitere Verlauf meiner Arbeit soll zeigen, dass es einen qualitativen Unterschied beim "Stören" gibt. Es gibt leichte Störungen, indirekte und direkte Störungen sowie unbehebbare und unvermeidbare Störungen.
Um Störungen zu vermeiden, muss in der Schulklasse ein großes Maß an Disziplin vorherrschen. Wie diese Disziplin zu erreichen ist, hier ist auch nach der Autorität des Lehrers zu fragen, soll dann im Verlauf der Arbeit beantwortet werden. Ein letzter großer Themenblock soll sich mit der Frage beschäftigen, ob es Möglichkeiten zur Behebung von Unterrichtsstörungen gibt? Hierbei soll vor allem der pädagogische Aspekt in den Vordergrund gerückt werden. Aber auch alternative Dinge, wie aktive Entspannungsübungen in der Schule, soll der Text erörtern. Der Schluss soll versuchen eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und ein kurzes Fazit wiederzugeben.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com