Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Dieses Lehrbuch ermöglicht es, sich in kurzer Zeit einen fundierten Einblick in die Besteuerung des Einkommens von natürlichen Personen, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften zu verschaffen. Die wesentlichen Prinzipien der Besteuerung werden anschaulich erläutert und mit zahlreichen Abbildungen illustriert. Zugleich fördert die gelungene Didaktik auch die vertiefte Durchdringung des Steuerrechts und die Entwicklung eines speziellen steuerlichen Problembewusstseins. Über die aktuelle Rechtslage hinaus (Stand Juli 2008) sind bereits die zum 1.1.2009 in Kraft tretenden Änderungen der Unternehmensteuerreform (insb. Abgeltungsteuer) berücksichtigt.
"Ertragsteuern" richtet sich an Studierende und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften, insbesondere mit dem Schwerpunkt Steuerlehre.
Das Lehrbuch bietet ebenso angehenden Steuerfachwirten/-angestellten und Steuerberatern sowie Bilanzbuchhaltern eine fundierte, kompakte Grundlage für die Prüfungsvorbereitung.
Prof. Dr. Andreas Dinkelbach ist Steuerberater und Professor für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Rechnungslegung an der Hochschule Fresenius, University of Applied Sciences in Köln.
Prof. Dr. Andreas Dinkelbach ist Steuerberater und Professor für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Rechnungslegung an der Hochschule Fresenius, University of Applied Sciences in Köln.
Einkommensteuer.- Wesen der Einkommensteuer.- Persönliche Steuerpflicht.- Veranlagung.- Steuerobjekt /sachliche Besteuerung.- Die Einkunftsarten im Einzelnen.- Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen.- Steuerliche Berücksichtigung von Verlusten.- Besteuerung von Personenmehrheiten.- Exkurs: Betriebsaufspaltung.- Behandlung von Veräußerungsvorgängen.- Exkurs: Vermögensübertragung und wiederkehrende Leistungen.- Betrag der Einkommensteuer.- Zuschlagsteuern zur Einkommensteuer.- Körperschaftsteuer.- Persönliche Steuerpflicht.- Ermittlung des zu versteuernden Einkommens.- Körperschaftsteuer-Tarifbelastung.- Aufteilung des steuerlichen Eigenkapitals.- Ermittlung der Körperschaftsteuerzahllast.- Verluste.- Organschaft.- Liquidation, Sitzverlegung und Umwandlung.- Gewerbesteuer.- Steuergegenstand und Steuerpflicht.- Besteuerung nach dem Gewerbeertrag.- Gewerbeverlust.- Ermittlung, Festsetzung und Erhebung der Gewerbesteuer.- Organschaft.- Steuerermäßigung gemäß § 35 EStG für gewerbliche Einkünfte.