Andreas Gadatsch

IT-Controlling

Von der IT-Kosten- und Leistungsverrechnung zum Smart-Controlling. 2. , akt. und erweiterte Aufl. 2021. XII, 175 S. 75 Abbildungen, 51 Abbildungen in Farbe. Book.
kartoniert , 175 Seiten
ISBN 3658353317
EAN 9783658353315
Veröffentlicht Oktober 2021
Verlag/Hersteller Springer-Verlag GmbH

Auch erhältlich als:

pdf eBook
29,99
37,99 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

IT-Controlling ist als Instrument zur Steuerung der Informationstechnik etabliert. Das Berufsbild des IT-Controllers bzw. der IT-Controllerin hat sich über längere Zeit nur moderat verändert. Es wurde vor allem mit IT-Budgetierung, IT-Portfoliomanagement, IT-Kostenplanung, -Verrechnung und -kontrolle in Verbindung gebracht. Durch die Digitalisierung ist jedoch Bewegung in Ziele, Inhalte und Methoden gekommen.
Neue Themen wie Steuerung der Digitalstrategie, Cloud-Controlling, Data Science u. a. sind in der Diskussion. Das Aufgabenprofil wandelt sich weg von der reinen IT-Kostenanalyse, hin zum Management der Digitalisierungsstrategie mit einem Fokus auf strategisches IT-Portfoliomanagement. Einige Stimmen sprechen bereits vom "Smart-Controlling" oder "Digital-Controlling".
Das Buch stellt ein IT-Controlling-Konzept für das Digitale Zeitalter vor und erläutert die relevanten Methoden in praxisnaher Form.
Der Inhalt
DigitalisierungIT-Controlling KonzeptVon der IT-Strategie zur DigitalstrategieSteuerung der IT-Strategie mit der Balanced ScorecardIT-PortfoliomanagementIT-InvestitionsrechnungIT-StandardsProjektcontrolling mit der Earned-Value-AnalyseIT-Kosten- und LeistungsrechnungIT-Sourcing ControllingIT-Kennzahlenbasiertes ReportingÜbungsaufgaben
Die Zielgruppen
Studierende der Wirtschaftsinformatik, Informatik oder Betriebswirtschaftslehre mit Spezialisierung in WirtschaftsinformatikBerufstätige Personen im IT-Controlling, IT-Management und IT-Projektmanagement
Der Autor
Prof. Dr. Andreas Gadatsch ist Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsinformatik und Direktor im Institut für Management der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Er leitet den Masterstudiengang Innovations- und Informationsmanagement (MSc) sowie das Data Innovation Lab.

Portrait

Prof. Dr. Andreas Gadatsch ist Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsinformatik und Direktor im Institut für Management der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Er leitet den Masterstudiengang Innovations- und Informationsmanagement (MSc) sowie das Data Innovation Lab.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Kristian Köhler
Softwaredesign und Entwurfsmuster
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
39,90
Sofort lieferbar
19,99
Florian Horsch
3D-Druck für alle
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
29,99
Sofort lieferbar
19,95
Sofort lieferbar
14,95
Inga Strümke
Künstliche Intelligenz
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,90
Dirk Becker
Einstieg in Linux Mint 22
Taschenbuch
Sofort lieferbar
29,90
Rainer Hattenhauer
ChatGPT u. Co.
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Sofort lieferbar
12,95
Sebastian Raschka
Large Language Models selbst programmieren
Taschenbuch
Sofort lieferbar
39,90