Europäische Integration im Kontext des Rechts - Andreas Grimmel

Andreas Grimmel

Europäische Integration im Kontext des Rechts

XXI, 401 S. 15 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 401 Seiten
ISBN 3531191012
EAN 9783531191010
Veröffentlicht November 2012
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Gebunden
49,99
35,96 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das europäische Recht ist ein entscheidender Faktor der Integration Europas - besonders auch in Zeiten der politischen und ökonomischen Krise. Zugleich lässt sich die europäische Rechtsgemeinschaft nicht als bloßes "Beiprodukt" politischer Entscheidungen und Prozesse verstehen, sondern muss als ein spezifischer und eigenständiger Kontext der Integration begriffen werden. Wer also die "Integration durch Recht" und die Rolle des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) im Einigungsprozess erfassen will, so die zentrale These dieses Buches, muss sich mit dem europäischen Rechtskontext und der ihm immanenten Rationalität auseinandersetzen. Ausgehend von den Arbeiten Max Webers und Ludwig Wittgensteins wird hier mit dem Konzept der Kontextrationalität ein neuer und vielversprechender analytischer Weg für die theoriegeleitete Integrationsforschung entwickelt. Anhand von aktuellen Fallstudien zur Grundrechtsjudikatur des EuGH wird zudem gezeigt, wie eine Kontextanalyse zu einem angemessenen Verständnis von Integrationsprozessen durch Recht - nicht nur in Europa - führen könnte.
 
Der Inhalt
Die kopernikanische Wende der Sozialwissenschaften als Herausforderung für die Theoriebildung · Die Rolle des Rechts in der rationalistischen und poststrukturalistischen Integrationstheorie · Max Weber und die verstehende Soziologie · Von Wittgenstein zu einer sprachlich-kontextuellen Analyse der Wirklichkeit · Rationalität als Kontextrationalität · Der Europäische Gerichtshof: Grundrechtsschutz und Integration im Kontext · Die Vervollständigungstendenz des europäischen Rechts · Implikationen für die Integrationsforschung und darüber hinaus
 
Die Zielgruppen
Wissenschaftler/innen und Interessierte der Politik- und Rechtswissenschaft, Soziologie und Philosophie
 
Der Autor
Dr. Andreas Grimmel ist Politikwissenschaftler und Lehrbeauftragter am Europa-Kolleg Hamburg und am Institut fürPolitikwissenschaft der Universität Hamburg.

Portrait

Dr. Andreas Grimmel ist Politikwissenschaftler und Lehrbeauftragter am Europa-Kolleg Hamburg und am Institut für Politikwissenschaft der Universität Hamburg.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.