Der Surrealismus - Andreas Puff-Trojan

Andreas Puff-Trojan

Der Surrealismus

Kunst, Literatur, Leben. mit 25 Abbildungen. 17,8 cm / 11,5 cm / 0,9 cm ( B/H/T )
Buch (Softcover), 128 Seiten
EAN 9783406822766
Veröffentlicht September 2024
Verlag/Hersteller C.H. Beck
Leseprobe öffnen
12,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

100 Jahre Surrealismus
Im Oktober 1924 veröffentlichte André Breton das Erste Manifest des Surrealismus - damit entstand vor 100 Jahren eine der wichtigsten europäischen Kunstrichtungen. Obwohl heute vor allem mit Bildenden Künstlern wie Max Ernst, Salvador Dalí oder René Magritte assoziiert, wirkte der Surrealismus ebenso in der Literatur richtungsweisend. Im Zentrum steht eine radikale Sprache, die das Unbewusste ins Spiel bringt, sich gegen Logik und Bourgeoisie auflehnt, die freie Liebe sowie die Magie des Alltags propagiert und die Phantasie beflügelt. Der vorliegende Band beleuchtet das ganze Spektrum und geht dabei auch auf die Biographien der Künstlerinnen und Künstler ein.

Portrait

ANDREAS PUFF-TROJAN ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die deutschsprachige und französische Literatur des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung: 'le merveilleux' - das Wunderbare Surrealismus avant la lettre - Dada Paris und das 'Automatische Schreiben' Der offizielle Startschuss: André Bretons Manifeste du Surréalisme, 1924 Die Poesie praktizieren - Surrealistische Lyrik Ich-Blitze - Traumtexte, Prosa, Roman, Essay Literatur, Kunst und Leben - Zeitschriften Verdichtungen, Verschiebungen - Malerei, Skulptur, Collage Das geteilte Auge - Objekte, Fotografie und Film La femme surréaliste - Frausein zwischen Kreation und Kreativität 'Die Welt verändern' - Leben und Politik Die Last des Weltkriegs und das Wunderbare des Lebens Ausgewählte Literatur Bildnachweis Personenregister

Hersteller
C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9

DE - 80801 München

E-Mail: produktsicherheit@beck.de