Hattuscha - Andreas Schachner

Andreas Schachner

Hattuscha

Auf der Suche nach dem sagenhaften Großreich der Hethiter. 1. Auflage. mit 158 Abbildungen, Plänen und Karten im Text. Dateigröße in MByte: 10.
pdf eBook , 366 Seiten
ISBN 3406622844
EAN 9783406622847
Veröffentlicht September 2011
Verlag/Hersteller C.H. Beck
Familienlizenz Family Sharing
17,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Am 28. Juli 1834 steht der französische Architekt und Archäologe Charles Texier in den monumentalen Ruinen einer längst untergegangenen Stadt in Zentralanatolien. Er vermutet, daß die gewaltigen Mauern zu dem von dem griechischen Historiker Herodot im 5. Jahrhundert erwähnten medischen Pteria gehören. Rufen Texiers Entdeckungen in Europa auch allseits Erstaunen hervor, so ahnt doch niemand die wahre Sensation: Der Franzose ist auf die Hauptstadt der Hethiter gestoßen - jenes uralten Volkes, von dem man bis dato nur aus versprengten Nachrichten im Alten Testament wußte. Erst die akkadischen Texte, die der Sprachwissenschaftler Hugo Winckler und der Archäologe Theodor Makridi in Hattuscha entdecken (1906), entschleiern das Jahrtausende alte Geheimnis der Ruinen. Im Jahr 1915 schließlich gelingt Friedrich Hrozny auch die Entschlüsselung der hethitischen Keilschrifttafeln - und damit der ältesten schriftlichen Dokumente einer indoeuropäischen Kultur.
Seit über 100 Jahren wird nun Hattuscha und das Reich der Hethiter unter maßgeblicher Beteiligung des Deutschen Archäologischen Instituts erforscht. Das Wissen, das dank dieser langen Grabungstradition über jene frühe Hochkultur und ihre Hauptstadt zusammengetragen werden konnte, stellt in dem vorliegenden Band der Vorderasiatische Archäologe und Grabungsleiter in Hattuscha, Andreas Schachner, vor. Er beschreibt in diesem mit über 150 Plänen und farbigen Abbildungen reich ausgestatteten Buch anschaulich und kompetent Geschichte, Gesellschaft, Architektur, Infrastruktur, Wirtschaft und Kultur der Hethiter und ihrer Hauptstadt.

Portrait

Andreas Schachner ist Privatdozent für Vorderasiatische Archäologie und leitet im Auftrag des Deutschen Archäologischen Instituts seit 2006 die Ausgrabungen in Hattuscha-Bogazköy.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9

DE - 80801 München
Tel.:
E-Mail: produktsicherheit@beck.de
Website:

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
25,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00
Sofort lieferbar
32,00
Sofort lieferbar
25,00
Sofort lieferbar
15,00
Sofort lieferbar
28,00
Sofort lieferbar
26,00
Sofort lieferbar
26,00