Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
What is the authentic text of the Augsburg Confession of 1530? This has been debated since the 16th century and the answers vary. Andreas Stegmann traces the debate and argues for going back to the manuscripts from the time of the Diet of Augsburg in 1530.
Geboren 1975; Privatdozent für Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin; Director for German Reformation Studies am Wittenberg Center for Reformation Studies.
1. Die Übergabefassung der CA vom 25. Juni 1530
2. Die editio princeps (1531)
3. Melanchthons Überarbeitungen des Texts (1531-1542)
4. Die Textgeschichte der CA in den Jahrzehnten der lutherischen Lehrstreitigkeiten von den 1540er bis zu den 1570er Jahren
5. Etablierung und Vorherrschaft des textus receptus
6. Die Ablösung des textus receptus vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
7. Die neue Bekenntnisschriftenausgabe von 2014
Anhang: Abdruck von vier Handschriften des Augsburgischen Bekenntnisses