Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die Schuldrechte der Staaten Europas sind zunehmendem Vereinheitlichungsdruck unterworfen. Dies dokumentieren zahlreiche Sekundärrechtsakte der europäischen Gemeinschaft, aber auch die Arbeiten einiger Forschergruppen, die im Auftrag der EU-Kommission daran arbeiten, nach dem Vorbild der US-amerikanischen Restatements of the Law die Gemeinsamkeit der europäischen Rechtsordnungen herauszuschälen und Vereinheitlichungsvorschläge zu unterbreiten. An diesen Vorschlägen hat sich teilweise auch der deutsche Gesetzgeber bei seiner jüngsten Reform des Schuldrechts orientiert - eine Reform, die bekanntlich unter großem Zeitdruck erfolgt ist. Anika Mitzkait vergleicht für das allgemeine Leistungsstörungsrecht die beiden modernsten europäischen Regelwerke miteinander: Das reformierte deutsche Recht und die (nicht staatlichen) Principles of European Contract Law (PECL). Der Rechtsvergleich verfolgt dabei nicht nur den Zweck, das Maß der Angleichung des deutschen Rechts an die Standards der PECL zu untersuchen. Es geht der Autorin vielmehr auch in Gestalt wertender Rechtsvergleichung um einen echten Systemwettbewerb, d.h. um Antworten auf die Frage, welches Modell dogmatisch und von seinen Ergebnissen her überzeugender erscheint.
Geboren 1974; Studium der Rechtswissenschaften an der HU Berlin und in Bordeaux; 2000-2005 wiss. Mitarbeiterin an der FU Berlin; Rechtsanwältin bei Freshfields Bruckhaus Deringer in Berlin.
Geboren 1974; Studium der Rechtswissenschaften an der HU Berlin und in Bordeaux; 2000-2005 wiss. Mitarbeiterin an der FU Berlin; Rechtsanwältin bei Freshfields Bruckhaus Deringer in Berlin.
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.