Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Städtische Transformationsprozesse sind in den mittel- und osteuropäischen Ländern mit tiefgreifenden sozialen und räumlichen Veränderungen verbunden. Die Entwicklungsverläufe vieler Städte werden zudem verstärkt durch die zunehmende Globalisierung, den demographischen Wandel sowie durch Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise geprägt. Vor diesem Hintergrund untersucht Anja Erdmann die Entstehung und Wirkung schrumpfungs- und wachstumsbedingender Stadtentwicklungsprozesse in mittel- und osteuropäischen Großstädten. Anhand der beiden Fallbeispiele Lódz und Gdansk betrachtet sie dabei auch die eigenständigen und durchaus divergierenden Entwicklungspfade und trägt somit zu einem differenzierten Verständnis des städtischen Transformationsprozesses bei.
Der InhaltRahmenbedingungen der Transformation in Mittel- und Osteuropa seit 1990Städtische Transformationsprozesse Regionaler Kontext - PolenAktuelle Stadtentwicklungsprozesse in Lódz und GdanskPolnische Großstädte im Spannungsfeld von Wachstum und Schrumpfung
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Stadtgeographie, -soziologie und -planung, Demographie, Regionalwissenschaften und PolitikwissenschaftenPlanerInnen und PraktikerInnen in derStadtentwicklung, Entscheidungsträger aus der (Kommunal-)Politik
Die Autorin Anja Erdmann hat in Berlin und Gdansk Geographie, Soziologie und Verkehrswesen studiert und promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie am Geographischen Institut der Universität Tübingen.
Anja Erdmann hat in Berlin und Gdansk Geographie, Soziologie und Verkehrswesen studiert und promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie am Geographischen Institut der Universität Tübingen.