Die Positionen der Mitgliedsstaaten: Deutschland und Frankreich - Anja Kegel

Anja Kegel

Die Positionen der Mitgliedsstaaten: Deutschland und Frankreich

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 472.
pdf eBook , 29 Seiten
ISBN 3656048193
EAN 9783656048190
Veröffentlicht November 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Eurokrise ausgelöst von der Griechenlandkrise hatte und hat weitreichende Folgen
für alle europäischen Mitgliedsstaaten. Nun steht Europa vor der Herausforderung, etwas
Grundlegendes zu ändern und die Schwachstellen der EU auszubessern. Es ist notwendig,
sich mit der Frage nach europäischer Solidarität auseinanderzusetzten und zu
klären, inwieweit diese in der EU stattfinden soll.
Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Solidarität? Bei dem Terminus Solidarität
handelt es sich um ein Prinzip, welches auf Zusammengehörigkeit beruht, d.h. die gegenseitige
Verantwortung und Verpflichtung. Man kann auf Basis einer gemeinsamen
politischen Überzeugung, einer wirtschaftlichen oder sozialen Lage solidarisch handeln.
Solidarisch Handeln meint, man hilft dem anderen aus der Gemeinschaft und drückt auf
diese Weise die eigene Solidarität für ihn aus. Europäische Solidarität beruht nach Böckenförde
ebenso auf einem gewissen Maß an Gemeinsamkeit, d.h. es sollte ein gemeinsames
Wir-Gefühl bzw. eine gemeinsame Identität vorhanden sein, denn nur auf
diese Weise kann er auch zur Anerkennung gemeinsamer Verantwortung, Einstandspflichten
und wechselseitiger Leistungsbereitschaft kommen. Wie steht es um die Solidarität
in Europa und welche Rolle spielen hierbei die beiden Mitgliedsstaaten Deutschland
und Frankreich? Beide Länder verfolgen unterschiedliche europäische Politikkonzepte,
aber wie können diese miteinander verknüpft werden. Können beide Länder eine
wegweisende Rolle in der EU übernehmen?
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich einerseits mit der Krise in Europa und andererseits
mit den Positionen der Mitgliedstaaten Deutschland und Frankreich. Ferner geht es
darum, darzustellen, wie es mit der Europäischen Union weitergehen könnte.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Maja Göpel
Wir können auch anders
epub eBook
Download
3,99
Download
3,99
Download
12,99