Soziale und globale Ungleichheit - Anja Weiß, Nicolle Pfaff

Anja Weiß, Nicolle Pfaff

Soziale und globale Ungleichheit

1. Auflage 2024. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 120 Seiten
ISBN 3756616681
EAN 9783756616688
Veröffentlicht November 2024
Verlag/Hersteller Wochenschau Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
19,90
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Wie sind materielle Ressourcen und Bildung verteilt? Welche kulturellen Praktiken und Identitäten werden institutionell belohnt oder abgewertet? Wer kann an kollektiven Entscheidungsprozessen teilhaben? Zu diesen Fragen bringen die Autorinnen Befunde aus Ungleichheitsforschung, Geschlechterforschung, Cultural und Disability Studies, Migrations- und Bildungsforschung ins Gespräch. Sie diskutieren, wie Ungleichheiten der Verteilung, der Anerkennung und der politischen Repräsentation in Deutschland und weltweit entstehen und was Schule und Politik tun können. Ein unverzichtbares Sachbuch für alle, die sich einführend mit sozialer Ungleichheit beschäftigen wollen.
"Die "Kleine Reihe Soziologie" verdeutlicht die Relevanz soziologischen Wissens in der Schule und für die Schule. Dies umfasst soziologisches Wissen für den sozialwissenschaftlichen Fächerverbund ebenso wie soziologisches Wissen über Gesellschaft, das für alle Lehrkräfte relevant ist, unabhängig davon, was sie unterrichten. Die "Kleine Reihe Soziologie" nimmt daher ausgewählte gesellschaftliche Phänomene aus soziologischen Perspektiven in den Blick, die von unmittelbarer Relevanz für Bildungsprozesse in der Schule sind.

Portrait

Anja Weiß ist Soziologin mit den Schwerpunkten Migrationsforschung und Gesellschaftstheorie an der Universität Duisburg-Essen. Sie lehrt und forscht zur Soziologie Globaler Ungleichheiten, hochqualifizierter Migration und professionellem Wissen sowie zu Antirassismus.
Nicolle Pfaff leitet die Arbeitsgruppe Migrations- und Ungleichheitsforschung an der bildungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Duisburg-Essen. Sie lehrt und forscht dort zu Fragen der Bildungsungleichheit, der Bildung in der Migrationsgesellschaft, zu diskriminierungskritischen Perspektiven und politischer Bildung.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Rebekka Endler
Witches, Bitches, It-Girls
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Elisabeth Koblitz
'Aber alle haben ein Smartphone!'
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Sofort lieferbar
28,00
Angela Merkel
Freiheit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
42,00
Maja Göpel
Werte
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Alena Jabarine
Der letzte Himmel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,99
David A. Graham
Der Masterplan der Trump-Regierung
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Jake Tapper
Hybris
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Timothy Snyder
Über Tyrannei
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Sofort lieferbar
16,00