Anlai Raab

Seegrenzkonflikt im Ostchinesischen Meer zwischen VR China und Japan

Unter besonderer Berücksichtigung der UN-Seerechtskonvention. 1. Auflage.
epub eBook , 120 Seiten
ISBN 364070360X
EAN 9783640703609
Veröffentlicht September 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,1, Freie Universität Berlin (Ostasiatisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ostchinesische Meer (chin.: Donghai) ist ein Randmeer zwischen der östlichen Küste des chinesischen Festlandes und dem Pazifischen Ozean. Es verbindet Südkorea und das Gelbe Meer im Norden, die japanischen Inseln Kyûshû und das Ryûkyû-Archipel im Osten und Taiwan sowie das Südchinesischen Meer im Süden. Um die geographische Nähe zwischen China und Japan zu bezeichnen, werden die chinesischen Worte "Yi Yi Dai Shui" und "Ge Hai Xiang Wang" häufig verwendet, d. h. die beiden Nachbarländer werden durch den schmalen Wasserstreifen des Ostchinesischen Meeres getrennt und liegen doch einander gegenüber.
Warum wurde der Konflikt über die Seegrenzlinie zwischen China und Japan im Ostchinesischen Meer im Rahmen des UN-Seerechtsübereinkommens (UNSRK) bis heute noch nicht gelöst und warum eskaliert er zusätzlich durch die UNSRK? Welcher Rechtsstatus wird der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) und dem Festlandsockel in der UNSRK verliehen? Welche Probleme sind bei der Anwendung der AWZ und des Festlandsockels zu beachten und zu berücksichtigen? Nach welcher Rechtsordung - AWZ oder Festlandsockel - soll dieser Streit beigelegt werden? Welche Konfliktlösungen könnten sich eventuell ergeben?
Zu diesen Fragen gibt die folgende Arbeit zunächst einen Überblick über die asiatische und insbesondere chinesische Energiesituation, um den auslösenden Hintergrund dieses Konfliktes darzulegen. Der Hauptteil dieser Arbeit gliedert sich in zwei Teile: Zum einen werden die Standpunkte der Staaten China und Japan aus der Perspektive der UN-Seerechtskonvention eingehend dargestellt. Anschließend widme ich mich insbesondere den Fragen, die als Hauptunterschied zwischen China und Japan in der Auffassung über die Abgrenzung im Donghai auftreten, sowie die Anwendbarkeit der bezüglichen Artikel der UNSRK für den Konflikt im Ostchinesischen Meer. Zudem werden insbesondere Perspektiven des Völkerrechts in Präzedenzfällen vom Internationalen Gerichtshof (IGH) in der Praxis analysiert sowie die Auffassungen zahlreicher Experten und Wissenschaftler in diesem Bereich über die jeweiligen Streitpunkte des Konflikts dargestellt. Im letzten Teil werden die Lösungsmöglichkeiten dieses Konflikts aus der Sicht Chinas diskutiert.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Ursula Krechel
Vom Herzasthma des Exils
epub eBook
Download
13,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
3,99
Download
9,99
Charlotte McConaghy
Die Rettung
epub eBook
Download
21,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99