"Magdalena Himmelsstürmerin" von Rudolf Herfurtner. Historisches Lernen mit Kinder- und Jugendliteratur - Ann-Christin Bossuyt

Ann-Christin Bossuyt

"Magdalena Himmelsstürmerin" von Rudolf Herfurtner. Historisches Lernen mit Kinder- und Jugendliteratur

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 526.
pdf eBook , 17 Seiten
ISBN 3346006476
EAN 9783346006479
Veröffentlicht August 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht, inwiefern der Jugendroman "Magdalena Himmelsstürmerin" von Rudolf Herfurtner zum historischen Lernen geeignet ist. Zunächst wird der Begriff des historischen Lernens erläutert, daraufhin wird die Thematik "Historisches Lernen mit Kinder- und Jugendliteratur" im allgemeinen beleuchtet, das heißt, es werden Vor- und auch Nachteilen, die bei der Arbeit mit historischen Jugendromanen gesehen werden, bearbeitet. Danach wird das historische Lernen konkret am historischen Jugendroman "Magdalena Himmelsstürmerin" untersucht.
Nachdem auf den Inhalt des Buches kurz eingegangen wurde, beginnt die Analyse mit den sieben Dimensionen des Geschichtsbewusstseins, und wie diese in "Magdalena Himmelsstürmerin" vertreten sind. Um die Frage zu beantworten, ob der Jugendroman von Herfurtner zur Förderung und Aneignung historischen Lernens im Unterricht eingesetzt werden kann, muss er nicht nur die sieben Dimensionen des Geschichtsbewusstseins ausfüllen, sondern auch bestimmte Basiskriterien, die für historisches Lernen notwendig sind. Nach einer kurzen Vorstellung der verschiedenen Kriterien werden diese auf den Roman angewendet und mit einzelnen Textpassagen belegt.
Lehrer und Lehrerinnen stehen immer wieder neu vor der Aufgabe ihren Schülern und Schülerinnen den vorgegebenen Unterrichtsstoff so zu vermitteln, dass diese langfristig davon profitieren, sich für den Inhalt des Unterrichtsfaches motivieren und begeistern können. Doch, wie ist es möglich insbesondere vergangene Zeiten, zum Beispiel das Mittelalter oder die Reformation, für die Lernenden zugänglich zu machen, sodass sie einen Zusammenhang zwischen dem Vergangenen und der Gegenwart erkennen? Wie können die Schüler und Schülerinnen dazu angeleitet werden historisches Wissen nicht nur als Faktenwissen oder Allgemeinbildung anzusehen, sondern auch als identitätsstiftend- und -bildend?

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com