Protest und soziale Bewegung - Anna Caroline Paeßens

Anna Caroline Paeßens

Protest und soziale Bewegung

Eine systemtheoretische Darstellung der Entstehung von Terror durch Protest anhand der Fallbeispiele der Studentenbewegung von 1968 und dem Terror der RAF. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 467.
pdf eBook , 27 Seiten
ISBN 3640477197
EAN 9783640477197
Veröffentlicht November 2009
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2.3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für politische Wissenschaft ), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll gezeigt werden, wie und warum aus einer Protestbewegung, die gemeinhin als 68er betitelt wird, ein Terrorismus entstehen konnte, der Deutschland für mehrere Jahre in Atem hielt. Eine scheinbar harmlose Zeit der Proteste endete in brutalem Terrorismus. Es stellt sich die Frage, ob diese Entwicklung sich zwangsläufig so gestalten musste oder ob dies nur die Ideen einiger weniger waren.
Diese Arbeit stellt also den Versuch dar, die Genese der RAF darzustellen. Mit Hilfe der Systemtheorie soll diese Entwicklung gezeigt und untersucht werden. Um dies leisten zu können befasst, sich das Kapitel 2 zunächst mit der systemtheoretischen Definition von Protest, um anschließend dies anhand des Beispiels der Studentenproteste prüfen zu können. Dieses Kapitel vermag es noch nicht, die Gründe für die Entstehung vom linken Terrorismus der RAF zu geben. Dafür bedarf es einer systemtheoretischen Definition von Terrorismus, inklusive einer Prüfung anhand des Beispiels der RAF in Kapitel 3. Die Beispiele haben nicht die Absicht eine komplette, lückenlose historische Darstellung zu geben. Vielmehr dienen sie dem Verständnis und der Anschauung, die das theoretische Konstrukt der Systemtheorie näher bringen soll.
Die Kernthese dieser Hausarbeit ist, dass die Studentenbewegung von 1968 im Terror der RAF gemündet ist, weil der Code der Politik (Machtüberlegenheit/Machtunterlegenheit) prekär wurde (vgl. Luhmann 2002: 88). Es wird zu zeigen sein, dass in dem Moment, als die Polizei gewaltsam gegen die Proteste durchgriff, eine Eigendynamik entstand. Die Macht der Politik wird angewendet, wodurch diese ohnmächtig wird. Der Terror unterscheidet sich nur insoweit vom Protest, als dass der Protest eskaliert und stetig brutaler wird und letztlich im Terror endet. Durch die strukturelle Kopplung mit den Massenmedien ist der Terror auf eine ständige "Imposanzverstärkung" (Fuchs 2004: 80) angewiesen. Die Nachrichten über den Terror müssen immer neu sein und immer schlimmer, als die vorangegangenen sein, denn nur dadurch kann Terror auf sich aufmerksam machen.
Die Analyse des Protests bezieht sich sehr stark auf Arbeiten von Luhmann, der den Protest nie als System ansah und sich auch nur recht diffus mit diesem Thema beschäftigt hat. Der Terror ist dagegen von Fuchs sehr ausführlich dargestellt worden und kann durch einige wenige Autoren, die sich ebenfalls systemtheoretisch mit Terror befasst haben, ergänzt werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
J. D. Vance
Hillbilly-Elegie
epub eBook
Download
13,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Elizabeth Strout
Die Unvollkommenheit der Liebe
epub eBook
Download
4,99
Download
3,99
Maja Göpel
Wir können auch anders
epub eBook
Download
3,99
Angela Merkel
Freiheit
epub eBook
Download
29,99