Blick ins Buch

Anna Claybourne

Die 100 gefährlichsten Dinge der Welt und wie man sie überlebt

Originaltitel: 100 Most Dangerous Things on the Planet. '100 Dinge'. Empfohlen ab 9 Jahre. zahlreiche farbige Abbildungen.
kartoniert , 112 Seiten
ISBN 3760741096
EAN 9783760741093
Veröffentlicht Juni 2009
Verlag/Hersteller Ars Edition GmbH
Übersetzer Übersetzt von Ute Löwenberg
9,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 18:00 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Mit »Die 100 gefährlichsten Dinge« ist nun der ultimativen Überlebensguide für bedrohliche Situationen lieferbar - ob in der Wildnis, auf Reisen oder im alltäglichen Großstadtdschungel.
Die Welt ist voller Gefahren. Naturkatastrophen, wilde Tiere und zivilisatorische Alltagsrisiken machen unseren Planeten zu einem wahrhaft gefährlichen Aufenthaltsort. Sandstürme, Hai-Attacken Schlangenbisse und sinkende Schiffe, Vulkanausbrüche - keine Panik, denn hier kommt die Rettung. Dieses Handbuch nimmt jede lebensbedrohliche Situationen mit spektakulären Fotos genau unter die Lupe und bietet wertvolle Tipps und spannende Zusatz-Informationen für den Ernstfall!
Wie gefährlich Tornados, Sturzfluten und Killerbienen wirklich sind, verrät jeweils die Risiko-Einstufung. Ab einem Wert von drei Totenköpfen wird's richtig brenzlig...
Beruhigend: Die Gefahr, es wirklich einmal mit Meteoriteneinschlägen, Kugelblitzen und Fallschirmversagen zu tun zu kriegen, ist ziemlich gering. Erdbeben, Bergnot und angriffslustige Wildschweine können aber durchaus mal vorkommen. Und dann, rette sich, wer kann! Mit diesem Handbuch im Gepäck stehen die Chancen gut...
Aus dem Inhalt:
Wie verhalte ich mich bei einem Hai-Angriff?
Was tun im Falle eines Brückeneinsturzes?
Und welcher Trick befreit mich aus einer Lawine?

Portrait

Anna Claybourne ist Kinderbuchautorin und hat schon über 250 Bücher zu den verschiedensten Themen veröffentlicht: von Erdbeben über Shakespeare bis zum Weltraum. Sie lebt mit ihrer Familie in Edinburgh. Neben dem Schreiben liebt sie Camping, Nähen, Musik und spielt Posaune und Schlagzeug.

Pressestimmen

Dieses sehr praktische Buch ist vor allem für diejenigen geeignet, die Abenteuerferien in der Wildnis in extremen Regionen unternehmen wollen, aber auch für diejenigen, die dies mangels Realisierung nur in der Phantasie erleben können. Es geht um Naturkatastrophen, denen man in freier Natur ausgeliefert sein kann, wie Wirbelstürme, Eisregen, Froschregen (kommt sehr selten vor und die Überlebenschance liegt bei 95%), Waldbrand, Erdrutsch (an diesem Beispiel sieht man, dass man vor keiner Überraschung sicher sein kann), Vulkanausbruch, Lawinen und viele mehr. Es geht auch um die Begegnung mit gefährlichen Tieren wie Schlange, Krokodil, Giftspinne, rasendes Nilpferd, wütender Elefant, Wolf, Tiger, Schimpanse (man denkt es nicht, aber die Überlebenschance liegt bei nur 40 %, wenn man in freier Wildbahn einen geärgert hat), Hai (es ist wesentlich unwahrscheinlicher, von einem Hai getötet zu werden, nur 10 % der Angriffe enden tödlich für den Menschen) ... Aber auch ein wild gewordenes Pferd oder ein Wildschwein sollten nicht unvorbereitet angetroffen werden. Besonders gemein sind die so genannten Zivilisationsgefahren: Seilbahnunfälle, brennende Autos, Bremsversagen, defekte Stromleitungen, verdeckte Bodenschächte, in die man fallen kann, Brückeneinstürze oder Flugzeugabstürze können zu mehr als unangenehmen Erlebnissen werden - wenn, ja wenn man diese kluge Buch nicht bei der Hand hat! Übrigens - die Überlebenschance selbst bei Flugzeugabstürzen liegt bei 90 %, wenn das nicht tröstlich ist! Also auf geht's, statt fernsehen fern reisen und genießen, besonders auch das Gruseln! (Rezension von Gabriele Hoffmann aus dem LibriFachkatalog Harry & Pooh 2009/2010)

Hersteller
Ars Edition GmbH
Friedrichstraße 9

DE - 80801 München
Tel.:
E-Mail: verlag@arsedition.de
Website: