Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Anna Laros untersucht die transformativen Lernprozesse von Unternehmerinnen mit Migrationsgeschichte vor, während und nach ihrer Unternehmensgründung. Mithilfe der Methodologie und Methode der Grounded Theory arbeitet sie heraus, wie die Unternehmerinnen in vier Lernphasen ihre Bedeutungsperspektiven verändern, wie aus einem beruflichen Selbstverständnis ein unternehmerisches entsteht. Grundlage für die Diskussion der Ergebnisse bildet die Theorie des transformativen Lernens nach Jack Mezirow. Die Studie wirft ein neues Licht auf die Theorie des transformativen Lernens und liefert eine theoretische Grundlage für die Weiterentwicklung der transformativen Erwachsenenbildung.
Der Inhalt- Theorie des transformativen Lernens- Forschungen zu Migration, Geschlecht und Arbeitsmarkt/ Unternehmertum- Methodologie der Grounded Theory- Lernmodell zu Unternehmerinnen mit Migrationsgeschichte: Vier Lernphasen- Das Lernmodell als transformatives Lernmodell- Schlussfolgerungen für die Theorie des transformativen Lernens
Die Zielgruppen- Dozierende, Studierende und PraktikerInnen in den Gebieten Erziehungswissenschaft und Erwachsenenbildung
Die Autorin
Anna Laros ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für selbstgesteuertes Lernen an der Pädagogischen Hochschule der FachhochschuleNordwestschweiz, Liestal.
Anna Laros ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für selbstgesteuertes Lernen an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz, Liestal.