Stresserleben, Emotionen und Coping in Guangzhou, China - Anna Lena Bercht

Anna Lena Bercht

Stresserleben, Emotionen und Coping in Guangzhou, China

Mensch-Umwelt-Transaktionen aus geographischer und psychologischer Perspektive. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 6.
pdf eBook , 445 Seiten
ISBN 3515104143
EAN 9783515104142
Veröffentlicht Juli 2013
Verlag/Hersteller Franz Steiner Verlag
Familienlizenz Family Sharing
0,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Dynamiken und Ausmaße der Urbanisierungsprozesse in China sind weltweit einmalig. In diesem Zusammenhang eröffnet die Analyse von Stresserleben, Emotionen, Coping und Resilienz ein vergleichsweise junges und bislang nur unzureichend bearbeitetes Forschungsfeld. Gleichzeitig fehlt es der gegenwärtigen Fachliteratur an einer geographisch-psychologischen Diskussion dieser vielschichtigen Konzepte unter Einbindung der Komponenten Mensch, Umwelt, Transaktion, Zeit, Wahrnehmung, Bewertung, Verhalten und Handeln.
Der vorliegende Band reflektiert diese Aspekte disziplinübergreifend und analysiert auf dieser Grundlage den Einfluss der Konstruktion des größten Bahnhofes Asiens auf die Mensch-Umwelt-Transaktionen (z. B. Landenteignung, potentielle Umsiedlung) der betroffenen Bevölkerung in Guangzhou, China, mittels geographischer und psychologischer Ansätze.
Vor allem die integrative Betrachtung von Personenmerkmalen (z. B. Optimismus, Kontrollüberzeugungen), intrapsychischen Copingformen (z. B. Abwärtsvergleichen, Verleugnen) und problem- und/oder emotionsfokussierten Copingfunktionen (z. B. Angstregulation) liefert einen Erklärungsbeitrag für die unterschiedlichen Facetten von Stresserleben, Copingeffektivität und Widerstandsfähigkeit.
Studium der Diplom-Geographie mit den Nebenfächern Öffentliches Recht und Psychologie an den Universitäten Kiel und Wien. Von 2007 bis 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geographischen Institut der Universität Kiel im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms 1233 'Megacities - Megachallenge: Informal Dynamics of Global Change'. 2014 Postdoc an der HafenCity Universität Hamburg. Seit 2015 Postdoc-Stipendiatin der Fritz Thyssen Stiftung an der Katastrophenforschungsstelle der Freien Universität Berlin sowie am Stockholm Resilience Centre der Universität Stockholm. Forschungsschwerpunkte: Mensch-Umwelt-Beziehungen, Resilienz, Translokalität, Schnittstelle Geographie und Psychologie, qualitative Sozialforschung

Portrait

Studium der Diplom-Geographie mit den Nebenfächern Öffentliches Recht und Psychologie an den Universitäten Kiel und Wien. Von 2007 bis 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geographischen Institut der Universität Kiel im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms 1233 "Megacities - Megachallenge: Informal Dynamics of Global Change". 2014 Postdoc an der HafenCity Universität Hamburg. Seit 2015 Postdoc-Stipendiatin der Fritz Thyssen Stiftung an der Katastrophenforschungsstelle der Freien Universität Berlin sowie am Stockholm Resilience Centre der Universität Stockholm.
Forschungsschwerpunkte: Mensch-Umwelt-Beziehungen, Resilienz, Translokalität, Schnittstelle Geographie und Psychologie, qualitative Sozialforschung

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.