Der Beitritt Bremens zur Hanse - Anna Poppen

Anna Poppen

Der Beitritt Bremens zur Hanse

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 523.
pdf eBook , 15 Seiten
ISBN 3656459029
EAN 9783656459026
Veröffentlicht Juli 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im August des Jahres 2008 feierte die Stadt Bremen ihre 650jährige Mitgliedschaft in der Hanse.Da Bremen also auch heute noch mit der Hanse in Verbindung gebracht wird, erscheint es angebracht, sich ausführlich mit Bremens Aufnahme in die Hanse im Jahre 1358 zu beschäftigen. Vom Beitritt zur Hanse wird in mehreren Chroniken berichtet. In der ältesten deutschen Bremer Chronik, der Rinesberch-Schene-Chronik, ist in den Kapiteln 459 bis 463 die Rede von der Aufnahme in die Hanse und in den Chronica der Stadt Bremen berichtet der Verfasser Johann Renner: do quemen se wedder inn de hense .
Auffällig an Renners Formulierung ist das Wort wedder, denn es setzt voraus, dass Bremen vor dem Beitritt im Jahre 1538 schon einmal Mitglied der Hanse war. Auch die Darstellung in der Rinesberch-Schene-Chronik lässt dies vermuten, deshalb haben sich in der Vergangenheit einige Fachmänner mit einer möglichen Verhansung Bremens vor 1358 beschäftigt.
Im Folgenden soll es darum gehen, die Rinesberch-Schene-Chronik und Johann Renners Chronica der Stadt Bremen miteinander zu vergleichen und dabei auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede einzugehen. Die beiden Quellen sollen zunächst formal und inhaltlich analysiert werden, bevor dann auf Widersprüche und Ungereimtheiten in den Darstellungen eingegangen wird. Da eine eventuelle Verhansung Bremens vor 1358, wie bereits erwähnt, in beiden Werken eine große Rolle spielt, wird hierauf im Detail eingegangen werden. Abschließend soll dann geklärt werden, welche der beiden Chroniken bessere und zuverlässigere Informationen über Bremens Beitritt zur Hanse vor 650 Jahren liefert.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Harald Meller
Das Rätsel der Schamanin
epub eBook
Download
6,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Ingrid J. Parker
Der Prinz von Sadoshima
epub eBook
Download
9,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Download
11,99
Peter Watson
Der deutsche Genius
epub eBook
Download
13,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99