Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Zeitdruck, Stress, Überlastung: Pflegekräfte und Heimhelfer/innen in der mobilen Pflege und Betreuung sind einem hohen Gesundheitsrisiko ausgesetzt. Manager/innen und Führungskräfte in Pflegeorganisationen müssen zunehmend gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen gestalten. Erfolgreich umgesetzt, steigern sie das Wohlbefinden der Mitarbeiter, die Qualität der Arbeit sowie die Leistungsfähigkeit der Organisation. Die Autorinnen bieten mit ihrem Handbuch - erstmals im deutschsprachigen Raum - praktische Orientierungshilfe und effektive Unterstützung für die Planung, Umsetzung und nachhaltige Verankerung der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Ingrid Spicker, Maga. Geb. 1965; Soziologin, Organisationsentwicklungs-Beraterin und Coach, diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester seit 2001 Mitarbeiterin am Forschungsinstitut des Wiener Roten Kreuzes Arbeitsschwerpunkte: betriebliche Gesundheitsförderung, Organisationsentwicklung, Projektentwicklung und Projektmanagement Anna Schopf, Maga. Geb. 1981; Soziologin, Kommunikationswissenschafterin seit 2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsinstitut des Wiener Roten Kreuzes Arbeitsschwerpunkte: betriebliche Gesundheitsförderung, Wissenschaftsforschung
Besonderheiten der mobilen Pflege und Betreuung: Herausforderungen für die betriebliche Gesundheitsförderung.- Gesundheitsbegriffe und Gesundheitsmodelle.- Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF): Grundlagen und Methoden.- Strategien für eine nachhaltige BGF in Pflege- und Sozialdiensten.- Betriebliche Gesundheitsförderung praktisch umsetzen.- Der BGF-Prozess am Beispiel des Wiener Modellprojekts "Betriebliche Gesundheitsförderung in der mobilen Pflege und Betreuung".- Praktische Hilfen.