Anne Huch

Eine Abrechnung mit der zeitgenössischen Literatur

Rosalía de Castros 'El Caballero de las botas azules'. 2. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 364047337X
EAN 9783640473373
Veröffentlicht November 2009
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Zwischen Romantik und Fin de Siglo: Spanische Romanautorinnen des 19. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Rosalía de Castro ist vor allem für ihre galicische Dichtung bekannt, auch wenn der Großteil ihrer Werke auf Spanisch verfasst wurde. Somit ist auch ihr Roman El caballero de las botas azules (1867) in der Forschung weniger präsent. Dabei ist der Roman in vielerlei Hinsicht interessant und verdient der näheren Betrachtung. Der Roman erschien in einer geschichtlich sehr bewegten Zeit. Die Ära Isabelina geht mit der Septemberrevolution 1868 zu Ende und die Königin Isabel II. wird ins französische Exil vertrieben. Rosalía de Castro lebte zu Zeiten der Carlistenkriege, in denen Liberalisten und Traditionalisten um die Herrschaft kämpften. Literarhistorisch erlebt sie die Epoche der Romantik und den bürgerlichen Realismus und Naturalismus. Wo genau nun der Roman El caballero de las botas azules einzuordnen sein wird, werde ich im Laufe der Arbeit herausstellen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de