Anne Renner

Der gefühlte Zoo

Eine Studie zum Tiermotiv in den Kurzgeschichten des Julio Cortázar. 1. Auflage.
epub eBook , 23 Seiten
ISBN 363888547X
EAN 9783638885478
Veröffentlicht Januar 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Lateinamerika Institut), Veranstaltung: Das Fantastische in der argentinischen Literatur des 20. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: "Si se hiciera una estadística de mis libros. El porcentaje de animales sería enorme; para empezar, mi primer libro se llama "Bestiario". En mi territorio de lo fantástico, efectivamente, hay una gran circulación de animales."
In meinem Gebiet des Fantastischen gibt es eine große Zirkulation von Tieren, sagt der argentinische Schriftsteller Julio Cortázar in einem Interview. Wer seine Kurzgeschichten liest, wird dies ohne Zögern bestätigen. Tiger, Ameisen, Kaninchen, Katzen, Axolotl oder auch Phantasietiere tauchen dort neben den menschlichen Figuren auf. Tiere in der Literatur sind dabei nichts Neues. Sie üben auf uns Menschen seit jeher eine große Faszination aus, und sie bevölkern unsere Geschichten, seitdem wir Geschichten erzählen. Allerdings verändern sich mit der Zeit sowohl die Menschen, als auch die Geschichten, die sie erzählen, als auch die Tiere in den Geschichten.
Untersuchungen zu Tieren in der Literatur setzten sich vor allem mit Fabeln, Mythen und Märchen auseinander und legen Nachdruck auf motivgeschichtliche Aspekte. In dieser Hausarbeit dagegen möchte ich in erster Instanz von einer Textanalyse einiger ausgewählter Kurzgeschichten Cortázars ausgehen. Meine Hauptfrage hierbei ist stets, welche Funktion die Tiere in der Geschichte erfüllen. Dabei ist die Art ihres Auftretens wichtig, sowie ihr Verhältnis zu den menschlichen Figuren. Weiterhin möchte ich die Tiere in Beziehung setzen zum Genre von Cortázars Kurzgeschichten, der fantastischen Literatur. Meine Zielsetzung ist es also, die spezifischen Aspekte von Cortázars Tieren herauszukristallisieren und damit gleichzeitig die Möglichkeiten, die das Genre der fantastischen Literatur und das Tiermotiv sich gegenseitig eröffnen, aufzuzeigen.
Die Kurzgeschichten, die ich für meine Analyse ausgewählt habe, stammen aus den ersten beiden Erzählbänden Cortázars. Aus Bestiario (1951) habe ich außer der gleichnamigen Erzählung noch "Carta a una señorita in París" ausgewählt. Aus dem darauf folgenden Band Final del Juego (1956), kommt die Geschichte "Axolotl". Es finden sich in Cortázars literarischem Oeuvre zwar noch mehr Geschichten, in denen Tiere vorkommen, aber aufgrund des begrenzten Umfangs meiner Studie, beschränke ich mich auf die genannten drei. Es handelt sich um eine kleine Auswahl, die aber dennoch eine große Bandbreite in der Verwendung des Tiermotivs bietet.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Ursula Krechel
Vom Herzasthma des Exils
epub eBook
Download
13,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Richard Hemmer
Geschichten aus der Geschichte
epub eBook
Download
17,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
3,99
Download
9,99
Charlotte McConaghy
Die Rettung
epub eBook
Download
21,99