Annelie Thiele

Literaturpädagogik und Märchen im 19. und 20. Jahrhundert

Untersuchungen am Beispiel der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. 1. Auflage.
epub eBook , 97 Seiten
ISBN 363803531X
EAN 9783638035316
Veröffentlicht April 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: "Es war einmal...", wer kennt sie nicht, die alten Märchen nach den Brüdern Grimm: "Hänsel und Gretel", "Rotkäppchen", "Dornröschen", "Frau Holle", "Rapunzel", "Aschenputtel", "Schneeweißchen und Rosenrot" etc.
Von Generation zu Generation weitererzählt oder vorgelesen, inzwischen in 160 Sprachen übersetzt, weltweit beliebt und bekannt bei Groß und Klein. In der Vergangenheit avancierten die "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm zum meist verkauften Buch nach der Bibel.
Heutzutage sind die Grimmschen Märchen vielseitig verwendbar: Eltern oder andere Familienmitglieder lesen Kindern zu Hause Märchen vor, in so genannten "Märchenhäusern" bieten erfahrene Märchenerzähler/innen unterschiedliche phantastische Erzählungen kinder- und erwachsenengerecht an. Andere, oft ausgebildete Märchenerzähler und Pädagogen, bringen sowohl Kindern innerhalb einer Märchenstunde im Unterricht, als auch Erwachsenen, insbesondere älteren Menschen, in gesellschaftlichen Räumen, Krankenhäusern sowie in Altenheimen, die Bedeutung der Märchen von Jakob und Wilhelm Grimm nahe.
Bereits im Altertum finden sich märchenähnliche Motive, zum Beispiel in Erzählungen aus Ägypten, die als Hinweise auf die Existenz von Volksmärchen gesehen werden können. Während des Mittelalters und der Neuzeit nehmen märchenhafte Motive in verschiedenen Geschichten stetig zu, bis von der Gattung "Märchen" gesprochen wird. Während im 16. Jahrhundert vor allem die Märchen Straparolas, im 17. Basiles, Perraults und im 18. Jahrhundert Gallands, Wielands und Musäus ihre Bedeutung finden, ist das 19. Jahrhundert in Deutschland besonders durch die Märchensammlung der Brüder Grimm geprägt.
Jakob und Wilhelm Grimm konnten sich mit ihrer gemeinsam erarbeiteten und veröffentlichten Märchensammlung sowohl im 19. als auch im 20. Jahrhundert großer Popularität erfreuen. Nachdem Volksmärchen zunächst lediglich in Erzählkreisen zur Unterhaltung Erwachsener verwendet wurden, wurden sie durch die Verschriftlichung der "Kinder- und Hausmärchen" auch Kindern zugänglich gemacht.
Dies geschah jedoch in einem längeren Prozess. Von Auflage zu Auflage bearbeiteten die Brüder Grimm ihre Märchensammlung. Dabei gingen sie auf die Auffassungen und Wünsche ihrer Zeitgenossen ein, sodass die Veränderungen in eine kindgerechte Richtung verliefen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Download
0,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Tahsim Durgun
»Mama, bitte lern Deutsch«
epub eBook
Download
15,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Christiane Maria Paßers
Diesem Weg wohnt ein Zauber inne
epub eBook
Download
11,99
Download
9,99
Paul Ruban
Der Duft des Wals
epub eBook
Download
6,99